Die Suche ergab 229 Treffer
- Mo 15. Mai 2023, 20:18
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
[Spam gelöscht von Mod]
- Mo 15. Mai 2023, 18:20
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
und du bist sehr oberflächlich, um das mal ganz deutlich zu machenJörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mo 15. Mai 2023, 18:17@Groot: Um das mal ganz deutlich zu machen: Deine Beiträge sind im Grunde nichts als Spam.

- Mo 15. Mai 2023, 17:55
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Das ist natürlich mehr oder weniger unverständlich. Wie auch immer: Kannst Du Quellen nennen, die diese Begriffsverwendung belegen? Dein Schabernack erinnert mich übrigens ein wenig an "Ein Tisch ist ein Tisch" von Peter Bichsel, wo ein einsamer älterer Herr alle Dinge um ihn herum umbenennt. Wer n...
- Mo 15. Mai 2023, 17:53
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Bei dir steht "Moral an sich", wo aber sollte so etwas sein, wenn nicht in den Menschen? Außer natürlich am Gotte, ... Bei mir steht nicht einfach "Moral an sich", bei mir stehen ganze Sätze, die im erst im fraglichen Zusammenhang einen Sinn ergeben. Wenn du drei Wörter herauspickst und dann noch i...
- Mo 15. Mai 2023, 15:46
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Jedenfalls steht bei mir nichts dergleichen. Was du schreibst, willst du wahrscheinlich nicht erklären. Oder kannst du nicht? was will ich wo nicht erklären? Bei dir steht "Moral an sich", wo aber sollte so etwas sein, wenn nicht in den Menschen? Außer natürlich am Gotte, aber das ist ja immer die ...
- Mo 15. Mai 2023, 11:49
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
dann solltest du mal Kant lesenJörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mo 15. Mai 2023, 10:39Wo steht da, dass man Moral in sich erkennt? Ich wüsste nicht mal, was der Satz überhaupt bedeuten könnte.

- Mo 15. Mai 2023, 08:52
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Der Rest ist Kritik an einer bestimmten Moral (und deren Präsenz), was etwas völlig anderes ist als Kritik an der Moral an sich, so wie sie der Threadersteller äußert. Es kann nur um die Kritik an einer bestimmten Moral (vorstellung) gehen. Die "Moral an sich" kann aus logischen Gründen nicht falsc...
- So 14. Mai 2023, 21:29
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Moral betrifft stets die Menschheit in ihrer Gesamtheit. Moral erkennt man in sich, wie du ein, zwei Posts ja beschreibst. Moral ist also die Einheit, die ermöglicht, dass der Mensch die Sitte erkennt. Sitte ist dann der Gegenbegriff zur Moral...denn beides ist verbunden mit der Normativität. Ethik ...
- So 14. Mai 2023, 18:50
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Dieser Absatz verkennt den Zusammenhang zwischen Moral und Recht. Denn auch wenn Gesetz und moralische Normen nicht das Selbe sind (und auch nicht sein sollen), beginnt jedes Recht mit einer Moralvorstellung. Der Rest ist Kritik an einer bestimmten Moral (und deren Präsenz), was etwas völlig andere...
- So 14. Mai 2023, 01:28
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Jup, dieser normative Überbau der Politik und der Juristerei ist dann aber noch nicht moralisch, sondern ethisch. Die 3 zusammen, Ökonomie, Politik und das Recht, ergeben aber noch nicht die Moralische Dimension. Wir sind dann aber jedenfalls schon normativ und also rein in der sprachlich expressive...
- Sa 13. Mai 2023, 19:11
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Was ist damit gemeint? Was soll das bedeuten? öhm, Moral an jeder Ecke halt. Hier ein besonderes Knöspchen das seinen Privatmythos auf den Marktplatz tragen darf, dort ein besonderes Knöspchen, das seinen Privatmythos im Internet tausenden zugänglich macht. Also im Prinzip so wie Du Knöspchen gerad...
- Sa 13. Mai 2023, 01:31
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Das Anthropozän
- Antworten: 154
- Zugriffe: 107304
Re: Das Anthropozän
Die "erscheinende" Organisation beruht auf unzähligen Überzeugungen, Machtstrukturen, kulturellen Einflüssen und geschichtlichen Einflüssen und nicht rein auf Funktionalität eines Prozesses. .. auf was basieren denn Überzeugungen, Machtstrukturen, kulturelle Einflüsse und geschichtlichen Einflüsse ...
- Fr 12. Mai 2023, 22:55
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
zuviel Moral Was ist damit gemeint? Was soll das bedeuten? öhm, Moral an jeder Ecke halt. Hier ein besonderes Knöspchen das seinen Privatmythos auf den Marktplatz tragen darf, dort ein besonderes Knöspchen, das seinen Privatmythos im Internet tausenden zugänglich macht. Dazu Genderismus und Woke-Ku...
- Fr 12. Mai 2023, 22:48
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
vielleicht muss man den Triumph dem Erfolg entgegenstellen. Der Triumph ist ein als final empfundener Gewinn, ein Sieg mit Glanz und Glorie. Erfolg hingegen ist erkrämert, heute gar schon der Tik-Tok-Star oder Youtube-Star-sein. Es ist keine Ehre mehr dabei, alles ist voller Würde und Gleichheit. Ab...
- Fr 12. Mai 2023, 19:31
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Wieso wird das "Starke" gleichgesetzt mit dem Durst nach Triumphen? Ist der Triumph nicht die Erfüllung des Glücks? Müsste man nicht eher fragen, was den Durst nach dem Glück befeuert? Das Starke ist, was selbst nach langer Zeit geduldig wartet auf seinen Moment. Es ist ein erheben des Genius aus d...
- Fr 12. Mai 2023, 19:30
- Forum: Ethik und politische Philosophie
- Thema: Moralisierung
- Antworten: 230
- Zugriffe: 207029
Re: Moralisierung
Mit anderen Worten, es könnte genauso gut bedeuten, dass wir in der Vergangenheit zu wenig über Moral gesprochen haben :) . Aber wurde nicht über Jahrhunderte gar fast ausschließlich moralischer Diskurs geführt im Kirchendialog, der Ökumene im Mittelalter? Dort geht es ja nur um Moral. Moral und My...
- So 22. Jan 2023, 21:13
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Test von ChatGPT
- Antworten: 169
- Zugriffe: 51764
Re: Test von ChatGPT
könnte diese KI einfach ein Programm oder ein Kalkül, ein Modell adaptieren? Also angenommen irgendwer erklärt diesem Programm ein Modell das neu ist. Dieses passt aus welchen Gründen auch immer, sehr gut in eine Lücke bei diesem Bot. Dort treffen sich viele Knoten, die durch Relationen anderer, ben...
- So 22. Jan 2023, 00:32
- Forum: Internet und künstliche Intelligenz
- Thema: Test von ChatGPT
- Antworten: 169
- Zugriffe: 51764
Re: Test von ChatGPT
Es ist mMn auch ein Meilenstein, ein Durchbruch (*). AlphaZero war einer, weil es zeigte, wie weit man mit Reinforcement kommt und wie unheimlich mächtig die autom. Featureextraktion von Netzen ist. GPT ist einer, weil es zeigt, wie erschreckend weit man mit Statistik kommt. Frag mal 100 Leute auf ...
- Fr 13. Jan 2023, 22:38
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Was ist ein Gedanke?
- Antworten: 83
- Zugriffe: 35924
Re: Was ist ein Gedanke?
Müssten man nicht eher fragen "Was ist Denken?". Denn ein Gedanke schnellt doch immer empor zur Idee; wird zu einer Handlung oder einer formalen Negation.
- Sa 17. Dez 2022, 16:01
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Indigenialität
- Antworten: 66
- Zugriffe: 27823
Re: Indigenialität
Wohin hat uns denn die Zivilisierheit geführt ? Wäre es nicht tatsächglich möglich , dass was den Werth dieses guten und verehrten Dinges ausmacht, gerade darin besteht , mit jenen schlimmen, scheinbar entgegengesetzten Dingen auf verfängliche Weise verwandt, verknüpft, verhäkelt, vielleicht gar we...