Die Suche ergab 371 Treffer

von sybok
So 3. Dez 2023, 19:14
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.
Antworten: 90
Zugriffe: 2519

Re: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.

.. in dem Beitrag 71404 bereits dazu geäußert. In dem Sinn das Sichverstehen und Sichfortzeugen ermöglicht, so würde ich , weil sich dergleichen bei der Evolution "abspielt " , darin genau jene Funktion beschrieben sehen , die im Zusammenspiel mit Sinn und Evolution Anschlussfähigkeit herstellt. Al...
von sybok
So 3. Dez 2023, 17:32
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.
Antworten: 90
Zugriffe: 2519

Re: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.

was dich an Luhmanns Systemtheorie nach meiner Ansicht besonders zu interessieren scheint und zwar ... Die Selektion dann als Auswahl aus den potentiellen Abfolgen der jeweiligen Reaktionen, es wird - fast tautologisch - jene Variante selektiert, welche die weitere Kommunikation, die Autopoiesis, s...
von sybok
Sa 2. Dez 2023, 23:02
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.
Antworten: 90
Zugriffe: 2519

Re: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.

.. wie wäre es denn wenn du dergleichen, zum besseren Verständnis an einem anderem Beispiel aus der Praxis fest machst . Beispielsweise , weil sich selbiger dazu m.E. dazu geradezu anbietet , an dem von Nauplios hier vor kurzem vorgestelltem Dialog . Aber solche Spiegelkabinett-Geschichten "willst ...
von sybok
Fr 1. Dez 2023, 23:25
Forum: Niklas Luhmann
Thema: In rebus amoris
Antworten: 122
Zugriffe: 1727

Re: In rebus amoris

Hier kommt etwas Wichtiges dazu: Kommunikation kommt nicht dadurch zustande, daß sie etwas sagt oder über dieses Etwas schweigt. Kommunikation kommt erst mit dem Verstehen zustande. Hat er zum Beispiel ihr Handeln im Bad überhaupt nicht bemerkt, liegt keine Kommunikation vor. Verstehen heißt auch n...
von sybok
Fr 1. Dez 2023, 12:34
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Ich überspringe symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien leider erst mal noch, ich finde da irgendwie nach wie vor keinen Zugang. Ich mache nun mal weiter, in der Hoffnung, dass sich die Verständnislücke durch das "Netzwerk der Begriffe" dann im Nachhinein noch schliessen wird :) . -----------...
von sybok
Do 30. Nov 2023, 11:25
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.
Antworten: 90
Zugriffe: 2519

Re: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.

Quk hat geschrieben :
Do 30. Nov 2023, 11:00
Wenn dieser Satz widersprüchlich sein sollte, müsste im Satzanfang das Bewusstsein als etwas grenzenloses oder inoperatives aufgefasst werden.
Ich meinte nicht, dass der Satz widersprüchlich wäre, sondern dass "...folgt alles..." mit Widersprüchen aber nicht mit Tautologien assoziiert ist.
von sybok
Do 30. Nov 2023, 09:56
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.
Antworten: 90
Zugriffe: 2519

Re: Luhmann Plauderei/Offtopic/etc.

Das ist eine Tautologie, und aus einer Tautologie kann man entweder nichts oder alles ableiten, mit anderen Worten, dieser Satz ist kein zulässiger Zug in einem argumentativen Spiel. Ich glaube du meinst hier Widerspruch, aus einer Tautologie kann man nicht alles ableiten. Tautologien sind als jene...
von sybok
Mi 29. Nov 2023, 15:04
Forum: Niklas Luhmann
Thema: In rebus amoris
Antworten: 122
Zugriffe: 1727

Re: In rebus amoris

Diese Medien sind unsichtbar. Sichtbar ist die ihnen korrespondierende Form. Man trifft Geld an in Form von Geldscheinen, Münzen, Kontoauszügen, Pfandbriefen, Sparverträgen, Wertpapieren, Bilanzen usw, aber nicht in seiner Allgemeinheit, was allegorische Figurationen nicht ausschließt. Macht perfek...
von sybok
Mi 29. Nov 2023, 08:46
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Ist Kommunikation unwahrscheinlich?
Antworten: 37
Zugriffe: 676

Re: Ist Kommunikation unwahrscheinlich?

Ich für meinen Teil finde gerade die "unwahrscheinliche Kommunikation" etwas vom Einfacheren in Luhmanns Theoriengebäude. Gerade in diesen Philosophie-Foren erhält man doch ein Verständnis dafür, aller spätestens hier habe ich gelernt, dass man eigentlich alles dekonstruieren kann. Wenn ich an die K...
von sybok
Di 28. Nov 2023, 11:18
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Ich frage mich nun, können soziale Systeme in ihrer Struktur und in ihren Eigenschaften denn mathematisch beschrieben werden und somit auch im Ablauf berechnet werden? Da liegt auch für mich ein sehr grosses Interesse. Luhmann meint ja in der ersten Vorlesung, dass ihn Prognostik zwar nicht interes...
von sybok
So 26. Nov 2023, 21:47
Forum: Niklas Luhmann
Thema: In rebus amoris
Antworten: 122
Zugriffe: 1727

Re: In rebus amoris

Auf das Thema Liebe bin ich gekommen, weil ja die Liebe ein „symbolisch generalisiertes Kommunikationsmedium“ ist und wir im Hauptthread zur Systemtheorie gerade über solche Medien sprechen. Die Liebe lag mir näher als andere symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien wie beispielsweise Macht o...
von sybok
Sa 25. Nov 2023, 19:40
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Das mit den 4 Treffern ist etwas seltsam. In Die Gesellschaft der Gesellschaft widmet Luhmann den symbolisch generalisierten Kommunikationsmedien in 4 Abschnitten 80 Seiten. Hm, habe es nochmals von 2 anderen PDF-Readern zählen lassen, das eine kommt für "symbolisch" auf 5, das andere auf 6 Treffer...
von sybok
Sa 25. Nov 2023, 16:44
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Von größerer Wichtigkeit ist hingegen der Abschnitt über "symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien" (ab S. 145). Die Begriffsbildung geht zurück auf Talcott Parsons, dessen theoretisches Interesse einer soziologischen Handlungstheorie galt. "Aus der Analyse des Handlungsbegriff folgt [für Par...
von sybok
Do 23. Nov 2023, 22:43
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Inzwischen gibt es sie von seiten der seit den 90er Jahren weiter ausgearbeiteten Systemtheorie schon. Das zeigt schon eine erste google-Suche. - Das wäre (für später) mal ein interessantes Studienobjekt, auch im Hinblick auf die Weltgesellschaft. Oh ja! Es scheint mir in unserer Zeit im Vergleich ...
von sybok
Mi 22. Nov 2023, 10:25
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Differenztheoretischer Theorieansatz
Antworten: 53
Zugriffe: 1242

Re: Differenztheoretischer Theorieansatz

Warum ist es so schwer, die Möglichkeit des Irrtums zuzugestehen? Ist es nicht, aber man kann aus meiner Sichtweise nicht über einfache Beispiele wie "ist eine Dose Bier im Kühlschrank oder nicht" Aussagen über die Struktur und Eigenschaften des gesamten Universums ableiten, oder? Es ging ja darum,...
von sybok
Mi 22. Nov 2023, 09:56
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Differenztheoretischer Theorieansatz
Antworten: 53
Zugriffe: 1242

Re: Differenztheoretischer Theorieansatz

Wenn der Wetterbericht Regen vorhersagt, obwohl den ganzen Tag die Sonne scheint, dann hat er sich geirrt. Einverstanden? Nicht, wenn die Prognose für Regen mit einer Wahrscheinlichkeit kleiner 100% vorhergesagt wurde ;) . Irrtum ist also möglich, klare Fälle von Irrtum auch. Dass es viele schwieri...
von sybok
Mi 22. Nov 2023, 09:18
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Differenztheoretischer Theorieansatz
Antworten: 53
Zugriffe: 1242

Re: Differenztheoretischer Theorieansatz

Bist du der Ansicht, dass wir uns irren können? Wenn ja, worauf basiert das? Ja, wobei ich glaube, dass diese binären Codes "irren"/"nicht irren" oder "wahr"/"nicht wahr" (*) in komplexen und dynamischen Umgebungen aus meiner Sicht nicht so einfach zu halten sind, resp. die falschen Denkkategorien ...
von sybok
Mi 22. Nov 2023, 08:36
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Differenztheoretischer Theorieansatz
Antworten: 53
Zugriffe: 1242

Re: Differenztheoretischer Theorieansatz

... zum Beispiel von Nassehi, dass man den Aspekt der Zeit miteinbezieht. Zeit muss dann aber ja auch von irgend einer Art von Unterscheidung herkommen. Zeit scheint immer ein Problem, auch in der Physik, ich will einfach eine hintergrundunabhängige Theorie, setzt man Dinge wie Raum und Zeit voraus...
von sybok
Di 21. Nov 2023, 22:30
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft
Antworten: 174
Zugriffe: 4964

Re: Vorlesung: Luhmann - Theorie der Gesellschaft

Und warum sagt Luhmann, dass man die Absichten des anderen erraten kann? Ist das ein Witz, um die Vorlesung aufzulockern? Zu verstehen und auch noch blind, heißt doch gerade, dass man NICHT raten muss. Ich habe das völlig anders interpretiert: Nicht, dass man erraten muss , sondern dass man erraten...
von sybok
Di 21. Nov 2023, 22:18
Forum: Niklas Luhmann
Thema: Differenztheoretischer Theorieansatz
Antworten: 53
Zugriffe: 1242

Re: Differenztheoretischer Theorieansatz

.. und genau das und zwar das "klassische" Fundieren in der Mathematik wurde vom Gödelschen Unvollständigkeitssatz ad absurdum gestellt ... [...] Von Gödel wurde dergleichen übrigens behandelt oder untersucht. In der Mathematik wird es leider nur nicht wirklich zu Kenntnis genommen. Warum auch., we...