Die Suche ergab 213 Treffer
Re: Felder
ZEILINGER: „ Information ist der Urstoff des Universums“ und „Wirklichkeit und Information sind dasselbe“. Das Problem, das Bohr und Feynman ansprechen, ist, dass die Quantenphysik zwar unglaublich exakt in Experimenten bestätigt wird und auch von sehr großer mathematischer Schönheit ist, aber dass...
Re: Felder
Das ist ein interessanter Gedanke. Felder als Effekt"expression" des Atoms.Vorsicht, "Felder" sind keine Existenz, sondern es geht um Effektverteilung.
Re: Felder
Sie geschieht "überall". Also auch unterhalb dessen, was Groot als "Atomschwelle" bezeichnet. ich finde es eher kontraintuitiv, dass es "überall" geschieht. Denn im Geist kann ich keine Quanten entdecken. Ich sehe Quantenwirkung primär im Kern eines Atoms. In meinen Worten: Die physikalischen Felde...
- So 9. Okt 2022, 16:41
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Personale Identität
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1884
Re: Personale Identität
Aber was heißt/bedeutet das: Mit sich identisch bleiben? WAS genau ist da WOMIT identisch? Wie lauten die Zuschreibungen, die das Wort "Identität" auf den Begriff bringen? Der Eigenname mit sich selbst. Der Leib verändert sich, aber als Körper identifiziert man sich in jedem Moment mit sich selbst....
- Sa 8. Okt 2022, 20:11
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Personale Identität
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1884
Re: Identität
Erstens ist der Körper nicht physikalisch, sondern biologisch und zweitens ist er natürlich keineswegs immer identisch, sondern ändert sich unentwegt. das sehe ich anders. Ich bin physikalisch gesehen ein Körper. Biologisch hingegen bin ich Leib der sich unentwegt ändert. Die Physik betreibt keine ...
- Sa 8. Okt 2022, 13:03
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Personale Identität
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1884
Re: Identität
Der Körper ist physikalisch; bleibt immer identisch. Erstens ist der Körper nicht physikalisch, sondern biologisch und zweitens ist er natürlich keineswegs immer identisch, sondern ändert sich unentwegt. das sehe ich anders. Ich bin physikalisch gesehen ein Körper. Biologisch hingegen bin ich Leib ...
- Fr 7. Okt 2022, 23:46
- Forum: Philosophische Anthropologie und Lebensphilosophie
- Thema: Personale Identität
- Antworten: 44
- Zugriffe: 1884
Re: Identität
Aber wie sonst? durch den Unterschied von Leib und Körper. Der Körper ist physikalisch; bleibt immer identisch. Der Leib wandelt sich gerontologisch; er altert. Und man selbst unterscheidet in physikalischen Körper und organisch-viszeral gehaltener Leib. Man könnte sich auch im Eigennamen mit sich ...
- Mi 5. Okt 2022, 16:34
- Forum: Plauderei, Smalltalk und mehr ...
- Thema: Eure Philosophie in drei Worten:
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3928
Re: Eure Philosophie in drei Worten:
System vor Individualität. Oder Existenz vor Essenz.
Re: Felder
Geschieht diese Symmetriebrechung auch in der Quantentheorie? Symmetriebrechung ist der grundlegende Mechanismus der Quantenfeldtheorien. Aber ist diese Art der Symmetriebrechung eine, die außerhalb der Atome geschieht? Denn ein Quantenfeld stellt ja die Kräftegleichgewichte zwischen den Quanten da...
Re: Felder
Das "Verschieben" geschieht rein mathematisch. ZB: alle x-Koordinaten im Universum werden um denselben Wert erhöht. Diese Symmetrie besagt, dass überall, an jedem Ort, im Universum dieselben Naturgesetze gelten. Symmetrische Verschiebung in der Zeit besagt, dass zu allen Zeiten dieselben Naturgeset...
- So 18. Sep 2022, 16:53
- Forum: Ästhetik und Medienphilosophie
- Thema: Das Ge-stell
- Antworten: 0
- Zugriffe: 647
Das Ge-stell
Anbei eine kurze Arbeit zum Ge-stell und dessen Verhältnis zu Dichten und Denken auf der einen Seite und zu einem Konzept von Vilém Flusser namens "Technoimagination" zur anderen Seite. Vielleicht hat ja auch wer eigene Anregungen, wie man das Ge-stell verstehen lernen kann. Ich denke, darin findet ...
Re: Felder
Fortsetzung Noethertheorem: Zu jeder kontinuierlichen Symmetrie eines physikalischen Systems gehört eine Erhaltungsgröße. Nehmen wir als System das gesamte Universum. Wir können es (in Gedanken, rein rechnerisch) um jede Achse um jeden Winkel drehen. Es bleibt invariant unter Drehungen. Die zu dies...
Re: Felder
Wieso aber heißt das "symmetrisch"? Was genau daran, ist symmetrisch?Wenn ich an einem physikalischen System irgendeine physische Operation durchgeführt habe und die Wirklichkeit des Systems danach exakt dieselbe ist, hat es sich um eine Symmetrieoperation gehandelt.
Re: Felder
Das ist interessant. Kannst du da vielleicht ein bisschen den Unterschied erläutern? Dass dort noch eine Differenz ist in der Physik, habe ich noch nie angedacht.keine Formeln, sondern Symmetrien.
Re: Felder
Unsere Sprache zwingt uns zu jedem tun einen Tuenden zu denken, zu jedem sein ein Seiendes, zu jedem laufen einen der da läuft..... Aber da ist kein Elektron das wesen würde. Da ereignet sich nur ein elektronisches wesen (Verb!). Die Zustandsfunktion eines Elektrons beschreibt die Messwahrscheinlic...
Re: Felder
Die Zustandsfunktion eines Elektrons würde ich als das >wesen< (ich meine das Verb!!!) eines Elektrons bezeichnen. Korrektur: Das was die Zustandsfunktion eines Elektrons beschreibt würde ich als das >wesen< (ich meine das Verb!!!) eines Elektrons bezeichnen. Ich würde die Stelle garnicht mehr mit ...
Re: Felder
Das Ge-stell...zeigt sich die moderne Physik durch dieses hindurch oder unabhängig davon? Ist moderne Physik Seiend, auch wenn die Technik noch nur imstande ist, klassische Physik zu "ermessen"? Das Gestell des Experimentalphysikers ist die gesamte Messapparatur. Das Labor ist der Folterkeller, der...
Re: Felder
Die Flasche Bier, die jetzt ganz real vor mir steht, würde ich als >Anwesendes< bezeichnen. Ihr Wesen wäre >anwesen<. Das würde ich anders sehen. "Anwesen" und "Abwesen" bedeutet, dass ein bestimmter klarer Gedanke erfasst wird; ein Ereignis oder eher Situation (Situation ist nicht primär physikali...
Re: Felder
Deutsche Sprache - schwere Sprache >sein< ist im Deutschen ein Hilfsverb. Eigentlich darf es gar nicht allein für sich stehen. Ich kann sagen: Ich bin dumm. aber nicht: Ich bin. Ich plädiere dafür das Hilfsverb >sein< durch das Verb >wesen< zu ersetzen. sein ==> wesen das Sein ==> das Wesen Seiende...
Re: Felder
Das kann man so wohl nicht sagen. Ich lehne mich jetzt unvorsichtig aus dem Fenster und formuliere: >sein< heißt fließen. Wenn man dann die Quantentheorie zugrundelegt wird aus einem stetigen Fließen ein Springen. >sein< heißt springen? besser vielleicht: >sein< heißt >im Sprung sein<? Aber wenden ...