Die Suche ergab 213 Treffer
- Mi 13. Jul 2022, 00:11
- Forum: Theorie der Gesellschaft
- Thema: Ordo vs.Neoliberalismus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Re: Ordo vs.Neoliberalismus
haha, so viele lesen den glaub nicht mehr :P Was schade ist, denn es ist ein spannender Übergang aus den Überresten der Feudalzeit und der großen Reiche hinein in die bürgerliche Gesellschaft mit ihren Nationalstaaten. Der Markt ist als Konkurrenz, Foucault folgend, tatsächlich ein Phänomen der Neuz...
- Mo 11. Jul 2022, 18:13
- Forum: Theorie der Gesellschaft
- Thema: Ordo vs.Neoliberalismus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 695
Ordo vs.Neoliberalismus
Anbei zwei Hausarbeiten über das Buch "Geburt der Biopolitik". Es geht in der ersten um den Unterschied von juridischem und ökonomischen Subjekt, sowie um den Vgl. der Planbarkeit im Ordo und einer Zentralwirtschaft. Eucken und Müller-Armack nahmen hier die Gegenposition zu Die zweite befasst sich m...
- Mo 20. Jun 2022, 03:08
- Forum: Zettelkasten
- Thema: Reaktanz
- Antworten: 213
- Zugriffe: 18610
Re: Reaktanz
soweit ich weiß, heißt das Mediopassiv; also diese dritte Form neben aktiv und passiv.
- So 15. Mai 2022, 00:17
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Der Geist der Pflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4314
Re: Der Geist der Pflanzen
Von Pilzen, die weder Tier noch Pflanze angehörig sind, wissen wir, dass sie sich kollektiv durch ihre unterirdischen Wachstumsstränge "vernetzen" Wissen wir das wirklich? Konnte es nicht ebenso gut sein, dass sie stattdessen einfach durch "unterirdische "Wachstumsstränge" vernetzt sind? Worauf ich...
- Sa 14. Mai 2022, 19:37
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Der Geist der Pflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4314
Re: Der Geist der Pflanzen
exaktJörn Budesheim hat geschrieben : ↑Sa 14. Mai 2022, 19:22Du hast dir auch dieses Mal die Filme nicht angeschaut, stimmt's?
Ansonsten verstehe ich von deinen Beiträgen kein Wort.

Vielleicht versteht @Impulsgeber etwas und dann kommen wir auf den gemeinsamen Nenner.
- Sa 14. Mai 2022, 19:07
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Der Geist der Pflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4314
Re: Der Geist der Pflanzen
Von Pilzen, die weder Tier noch Pflanze angehörig sind, wissen wir, dass sie sich kollektiv durch ihre unterirdischen Wachstumsstränge "vernetzen" Wissen wir das wirklich? Konnte es nicht ebenso gut sein, dass sie stattdessen einfach durch "unterirdische "Wachstumsstränge" vernetzt sind? Da ist ver...
- Sa 14. Mai 2022, 19:06
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Der Geist der Pflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4314
Re: Der Geist der Pflanzen
Von Pilzen, die weder Tier noch Pflanze angehörig sind, wissen wir, dass sie sich kollektiv durch ihre unterirdischen Wachstumsstränge "vernetzen". Eine interessante Eigenart ist der sog. "Blob" Schleimpilz über dessen "Intelligenz" '(kein Gehirn) Versuchsstudien durchgeführt wurden. Auch beim Krak...
- Sa 14. Mai 2022, 19:01
- Forum: Analytische Philosophie und Philosophie des Geistes
- Thema: Der Geist der Pflanzen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4314
Re: Der Geist der Pflanzen
Vielleicht kann man sich den Unterschied zwischen Rhizom und Mycel ansehen. (Kurios: Der Blob) Dazu ist interessant, dass sowohl Pilze, als auch Insekten Chitin produzieren. Das Rhizom als Wurzelwerk; der Stamm als konservativ-rechte Abteilung und das Blattwerk und Astgeflecht als progressiv-linke A...
- Di 3. Mai 2022, 19:15
- Forum: Theorie der Gesellschaft
- Thema: Tönnies und Plessner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 759
Re: Tönnies und Plessner
aktualisiert.
- Mo 2. Mai 2022, 23:11
- Forum: Dampfradio
- Thema: Order/Disorder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3842
Re: Order/Disorder
Nope, nicht das Video gesehen. Aber dachte, dass order und disorder ja eigtl. gut dazu passen, wie Ordnung funktioniert und wodurch Ordnung produziert werden kann (Qubits, Neuronen, Synapsen).
- Mo 2. Mai 2022, 19:55
- Forum: Dampfradio
- Thema: Order/Disorder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3842
Re: Order/Disorder
Wenn es um Information geht, geht es m.e. darum, ob Qubits und Synapsen/Neuronen, Daten ähnlich verarbeiten. Ein Computer arbeitet bspw. nur auf 1 und 0 und in irrer Geschwindigkeit. Da ist kein Neuron, sondern technik. Aber ist ein Qubit ebenso nicht hinreichend komplex um eine schematische Darstel...
- Mo 2. Mai 2022, 17:58
- Forum: Dampfradio
- Thema: Order/Disorder
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3842
Re: Order/Disorder
Im Prinzip ist die Frage doch: Was sind Qubits? Ist ein Qubit einer Synapse oder einer Häufung von Synapsen gleich oder ähnlich? Sind Qubits komplexer als Quanten? (Ich behaupte tollkühn: Ja) Sind Qubits ihrem Antezedens nach "Automat" oder "Maschine"; sind sie notwendig technisch oder leiten sich i...
- So 1. Mai 2022, 17:39
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Kritik
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4457
Re: Kritik
Das hängt davon ab, was/wie man "Information" genau versteht. Nicht zufällig gibt es ja auch ein Wort wie "Informationsgehalt". Der Informationsgehalt zielt aber auf die Bedeutung. Der Informationsgehalt ist sozusagen stets und immer sprachlich, "gesatzt". Information besteht aber ebenso als Potenz...
- So 1. Mai 2022, 16:22
- Forum: Theorie der Gesellschaft
- Thema: Tönnies und Plessner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 759
Re: Tönnies und Plessner
Anbei auch die Datei Surrogat und Fragmente, die ab S. 6 vermutlich interessanter wird.
- So 1. Mai 2022, 16:15
- Forum: Theorie der Gesellschaft
- Thema: Tönnies und Plessner
- Antworten: 2
- Zugriffe: 759
Tönnies und Plessner
Wir machen momentan ein Seminar zu Gemeinschaft und Gesellschaft. Hierbei entstand dieser Text, in Aufarbeitung des Klassikers bei Tönnies und seiner Kritik bei Plessner. 
Kritik ist sehr willkommen 
- Fr 29. Apr 2022, 11:47
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Kritik
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4457
Re: Kritik
Mit "Wissenschaftstheorie" nimmst du Philosophie mit herein. Hierzu habe ich bereits oben angegeben, dass ich mir bei Philosophie=Wissenschaft nicht so sicher bin und es steht wohl auch unabhängig von mir infrage. Wenn man sich den Link zu Wissenschaftstheorie ansieht, dann ist die eine Ansammlung ...
- So 24. Apr 2022, 22:45
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Was ist/sind eure philosophischen Grundfrage(n) und gibt es etwas "davor" außerhalb der Philosophie?
- Antworten: 102
- Zugriffe: 13168
Re: Was ist/sind eure philosophischen Grundfrage(n) und gibt es etwas "davor" außerhalb der Philosophie?
Ich habe dir aufgezeigt, dass es beim vorgeburtlichen Heranwachsen zu einem Ausbilden des Nervensystems auf Basis von Anwendung und nicht auf Basis von "zukünftigen Hobbys" kommt. Dir ist sicherlich schon einmal der Sachverhalt begegnet, dass sich körperliche Strukturen abbauen, wenn sie nicht verw...
- Sa 23. Apr 2022, 14:40
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Kritik
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4457
Re: Kritik
Sorry, das läuft letztlich auf das Autoritätsargument hinaus und ist in der Wissenschaft wertlos. Nicht ganz, denn auch die Wissenschaft hat Wissenschaftstheorie, die auf die Perspektive von Autoritäten setzt, von Vordenkern. Dazu ist die Wissenschaft auch normativ (bzw. philosophisch askriptiv), n...
- Sa 23. Apr 2022, 13:17
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Kritik
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4457
Re: Kritik
Man muss ihn im Sprachspiel erwischen. Meist fehlt ein kultureller Background und stattdessen gibt es wahnsinnig viel Platonismus (zwei Formen Prädikatenlogik, eine [unnötige] Aussagenlogik, Modallogik, Genetik, Zahlen, moralphilosophische Ideale [Ideen], und eine erstaunliche Blindheit für jede Päd...
- Sa 23. Apr 2022, 12:01
- Forum: Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie
- Thema: Kritik
- Antworten: 37
- Zugriffe: 4457
Re: Kritik
Ich denke, dass ein Weg nur durch die Neurowissenschaften führt. Man kann hier fragen, ob der Mensch ein Gehirn ist (im Tank oder in der Welt) oder aber, ob er Geist ist. Als Geist wäre er neuro-psychologisch etwas anderes als sozial-psychologisch. Neurologistisch, wie ich es jetzt einmal kurz nenne...