"Three Desiderata
I aim to offer a definition of “consciousness” that captures the phenomenon of interest while avoiding problematic assumptions. Specifically, I seek the following features:
(1) Innocence of dubious metaphysics and epistemology. Some philosophers incorporate dubious metaphysical and epistemic claims into their characterizations of consciousness. For example, hoping to capture what is special about consciousness, they might characterize consciousness as that which transcends the physical or is uniquely impossible to doubt. I’d rather not commit to such dubious claims.
(2) Innocence of dubious scientific theory. Others characterize consciousness by committing to a specific scientific theory of it, or at least a theory-sketch. They might characterize consciousness as involving 40-hertz oscillations in X brain regions under Y conditions. Or they might characterize consciousness as representations poised for use by such-and-such a suite of cognitive systems. I’d rather not commit to any of that either—not simply by definitional fiat. Maybe eventually we can redefine “consciousness” in such terms, after we’ve converged, if ever we do, on the correct scientific theory. Before we have such convergence, it’s premature to define consciousness in this way. (Compare redefining “water” as H2O after the theory is settled.)
(3) Wonderfulness. Consciousness has an air of mystery and difficulty. Relatedly, consciousness is substantively interesting—arguably, the single most valuable feature of human existence. A definition of consciousness shouldn’t too easily brush away these two features. Consciousness, in the target sense that we care about, is this amazing thing that people reasonably wonder about! People can legitimately wonder, for example, how something as special as consciousness could possibly arise from the mere bumping of matter in motion, and whether it might be possible for consciousness to continue after the body dies, and whether jellyfish are conscious. Maybe theoretical inquiry will someday decisively settle, or even already has settled, some of these questions. But a good definition of consciousness should leave these questions at least tentatively, pre-theoretically open. Straightforwardly deflationary definitions (unless scientifically earned in the sense of the previous paragraph) fail this condition: If consciousness just is by definition reportability, for example—if “conscious” is just a short way of saying “available to be verbally reported”—it makes no sense to wonder whether a jellyfish might be conscious. A definition of “consciousness” loses the target if it cuts wonder short by definitional razor.
What I want, and what I think we can get—what I think, indeed, most of us already possess without having clarified how—is a concept of consciousness both Innocent and Wonderful. Yes, Innocence and Wonderfulness are mutually attainable! In fact, the one enables the other."
(Schwitzgebel, Eric. The Weirdness of the World. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2024. pp. 174-6)
"Defining Consciousness by Example
I am aware of no successful attempts, either by philosophers or psychologists, to define “consciousness” in a way that is simultaneously rigorous and theory-neutral. Scholars tend either to define consciousness rigorously, or rigorously enough, in terms of some tendentious theoretical framework (thus building in by definition what should instead be earned by post-definitional theorizing), or to gesture briefly toward examples and synonyms, hoping that the reader gets the idea. I hope to repair this deficit in the field, through an improved version of the example-and-synonym approach.
Unfortunately, the three most obvious, and seemingly respectable, general approaches to terminological definition fail when applied to the case of consciousness.
“Consciousness” can’t be defined analytically, in terms of component concepts, in the way that “rectangle” might be defined as a right-angled planar quadrilateral. Consciousness is a foundationally simple concept, not divisible into component concepts. Even if the concept were to prove upon sufficient reflection to be analytically decomposable without remainder, defining it in terms of some hypothesized decomposition, right now, at our current stage of inquiry, would beg the question against researchers who would reject such a decomposition—thus violating one or both of the Innocence conditions.
Widespread disagreement similarly prevents functional definition in terms of causal role, in the way that “heart” might be defined as the organ that normally pumps the blood. It’s too contentious what causal role, if any, consciousness might have. Epiphenomenalist accounts, for example, posit no functional role for consciousness at all. Epiphenomenalism might not be the best theoretical choice, but it isn’t wrong by definition.
Nor, for present purposes, can consciousness be adequately defined by synonymy. Although synonyms can clarify to a certain extent, each commonly accepted synonym invites the same worries that the term “consciousness” invites, and sometimes additional worries besides. Some approximate synonyms: subjective experience, inner experience, conscious experience, phenomenology (as the term is commonly used in recent anglophone philosophy), maybe qualia (if the term is stripped of anti-reductionistic commitments). An entity has conscious experience if and only if there’s “something it’s like” to be that entity. An event is part of your consciousness if and only if it is part of your “stream of experience.” If you like one of these phrases better than “consciousness,” that’s fine. But others won’t be satisfied with such synonyms. The aim here is to better specify the target concept to which these synonyms all refer, in a way potentially comprehensible to someone who feels confused by all of them.
The best approach, in my view, is definition by example. Definition by example can sometimes work well, given sufficiently diverse positive and negative examples and if the target concept is natural enough that the target audience can be trusted to latch on to that concept after seeing the examples. I might say “by furniture I mean tables, chairs, desks, lamps, ottomans, and that sort of thing, and not pictures, doors, sinks, toys, or vacuum cleaners.” Odds are good that you’ll latch on to the right concept, generalizing “furniture” so as to include dressers but not ballpoint pens. Similarly, I might define rectangle by example, sketching a variety of instances and nearby counter-instances (triangles, parallelograms, trapezoids, open-sided near-rectangles). Hopefully, you’ll understand."
(Schwitzgebel, Eric. The Weirdness of the World. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2024. pp. 176-7)
————————————
"Drei Desiderata
Ich möchte eine Definition von „Bewusstsein“ anbieten, die das Phänomen von Interesse erfasst und gleichzeitig problematische Annahmen vermeidet. Insbesondere suche ich nach den folgenden Merkmalen:
(1) Unschuldigkeit gegenüber zweifelhafter Metaphysik und Epistemologie. Einige Philosophen integrieren zweifelhafte metaphysische und epistemische Behauptungen in ihre Charakterisierungen des Bewusstseins. In der Hoffnung, das Besondere am Bewusstsein zu erfassen, könnten sie beispielsweise das Bewusstsein als das charakterisieren, was das Physische transzendiert oder einzigartigerweise unmöglich zu bezweifeln ist. Ich möchte mich lieber nicht auf solche zweifelhaften Behauptungen festlegen.
(2) Unschuldigkeit gegenüber zweifelhaften wissenschaftlichen Theorien. Andere charakterisieren das Bewusstsein, indem sie sich auf eine bestimmte wissenschaftliche Theorie oder zumindest auf eine Theorieskizze festlegen. Sie könnten das Bewusstsein als 40-Hertz-Schwingungen in X Gehirnregionen unter Y Bedingungen charakterisieren. Oder sie könnten das Bewusstsein als Repräsentationen charakterisieren, die für die Verwendung durch diese und jene Reihe kognitiver Systeme bereit sind. Ich möchte mich auch lieber nicht auf irgendetwas davon festlegen – nicht einfach per Definitionserlass. Vielleicht können wir „Bewusstsein“ irgendwann in solchen Begriffen neu definieren, nachdem wir uns auf die richtige wissenschaftliche Theorie geeinigt haben, falls uns das jemals passiert. Bevor wir eine solche Konvergenz erreicht haben, ist es verfrüht, Bewusstsein auf diese Weise zu definieren. (Vergleichen Sie die Neudefinition von „Wasser“ als H2O, nachdem die Theorie geklärt ist.)
(3) Wunderbarkeit. Bewusstsein hat etwas Mysteriöses und Schwieriges an sich. In diesem Zusammenhang ist Bewusstsein inhaltlich interessant – wohl das wertvollste Merkmal der menschlichen Existenz. Eine Definition von Bewusstsein sollte diese beiden Merkmale nicht zu leichtfertig beiseite schieben. Bewusstsein, in dem für uns wichtigen Zielsinn, ist diese erstaunliche Sache, über die sich die Menschen vernünftigerweise Gedanken machen! Die Menschen können sich zum Beispiel zu Recht fragen, wie etwas so Besonderes wie Bewusstsein möglicherweise aus dem bloßen Anstoßen bewegter Materie entstehen kann, und ob es möglich sein könnte, dass Bewusstsein nach dem Tod des Körpers weiterbesteht, und ob Quallen ein Bewusstsein haben. Vielleicht werden theoretische Untersuchungen einige dieser Fragen eines Tages endgültig klären oder haben sie sogar bereits geklärt. Aber eine gute Definition von Bewusstsein sollte diese Fragen zumindest vorläufig, vortheoretisch offen lassen. Einfach deflationäre Definitionen (sofern sie nicht im Sinne des vorherigen Absatzes wissenschaftlich begründet sind) erfüllen diese Bedingung nicht: Wenn Bewusstsein per Definition einfach Berichtbarkeit ist, zum Beispiel – wenn „bewusst“ nur eine Kurzform von „verfügbar, um verbal berichtet zu werden“ ist –, macht es keinen Sinn, sich zu fragen, ob eine Qualle bei Bewusstsein sein könnte. Eine Definition von „Bewusstsein“ verfehlt ihr Ziel, wenn sie das Wunderbare durch eine definitorische Rasierklinge abschneidet.
Was ich will und was wir meiner Meinung nach erreichen können – was die meisten von uns meiner Meinung nach tatsächlich bereits besitzen, ohne geklärt zu haben, wie – ist ein Konzept von Bewusstsein, das sowohl unschuldig als auch wunderbar ist. Ja, Unschuldigkeit und Wunderbarkeit sind gegenseitig erreichbar! Tatsächlich ermöglicht das eine das andere."
[Übersetzt von Google Translate]
(Schwitzgebel, Eric. The Weirdness of the World. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2024. S. 174-6)
"Bewusstsein anhand von Beispielen definieren
Mir sind keine erfolgreichen Versuche von Philosophen oder Psychologen bekannt, „Bewusstsein“ auf eine Weise zu definieren, die gleichzeitig streng und theorieneutral ist. Wissenschaftler neigen dazu, Bewusstsein entweder streng oder streng genug anhand eines tendenziösen theoretischen Rahmens zu definieren (und damit per Definition das einzubauen, was stattdessen durch postdefinitorische Theoriebildung erreicht werden sollte), oder kurz auf Beispiele und Synonyme hinzuweisen, in der Hoffnung, dass der Leser die Idee versteht. Ich hoffe, dieses Defizit in diesem Bereich durch eine verbesserte Version des Beispiel-und-Synonym-Ansatzes beheben zu können.
Leider versagen die drei offensichtlichsten und scheinbar respektabelsten allgemeinen Ansätze zur terminologischen Definition, wenn sie auf den Fall des Bewusstseins angewendet werden.
„Bewusstsein“ kann nicht analytisch, in Form von Bestandteilen, definiert werden, so wie „Rechteck“ als rechtwinkliges, ebenes Viereck definiert werden könnte. Bewusstsein ist ein grundsätzlich einfaches Konzept, das nicht in Teilbegriffe zerlegbar ist. Selbst wenn sich das Konzept nach ausreichender Überlegung als analytisch restlos zerlegbar erweisen sollte, wäre eine Definition in Form einer hypothetischen Zerlegung im Augenblick, in unserem derzeitigen Untersuchungsstadium, eine petitio principii gegenüber Forschern, die eine solche Zerlegung ablehnen würden – und würde damit eine oder beide der Unschuldsbedingungen verletzen.
Weit verbreitete Meinungsverschiedenheiten verhindern in ähnlicher Weise eine funktionale Definition in Form einer kausalen Rolle, so wie „Herz“ als das Organ definiert werden könnte, das normalerweise das Blut pumpt. Es ist zu umstritten, welche kausale Rolle, wenn überhaupt, das Bewusstsein haben könnte. Epiphänomenalistische Ansätze beispielsweise gehen von überhaupt keiner funktionalen Rolle des Bewusstseins aus. Der Epiphänomenalismus ist vielleicht nicht die beste theoretische Wahl, aber per Definition ist er nicht falsch.
Auch kann Bewusstsein für die vorliegenden Zwecke nicht angemessen durch Synonymie definiert werden. Obwohl Synonyme bis zu einem gewissen Grad Klarheit schaffen können, ruft jedes allgemein akzeptierte Synonym dieselben Bedenken hervor wie der Begriff „Bewusstsein“, und manchmal noch weitere. Einige ungefähre Synonyme: subjektive Erfahrung, innere Erfahrung, bewusste Erfahrung, Phänomenologie (wie der Begriff in der neueren englischsprachigen Philosophie allgemein verwendet wird), vielleicht Qualia (wenn der Begriff von antireduktionistischen Festlegungen befreit wird). Ein Wesen hat bewusste Erfahrung genau dann, wenn es „etwas gibt, wie es ist“, dieses Wesen zu sein. Ein Ereignis ist genau dann Teil Ihres Bewusstseins, wenn es Teil Ihres „Erfahrungsstroms“ ist. Wenn Ihnen eine dieser Phrasen besser gefällt als „Bewusstsein“, ist das in Ordnung. Aber andere werden mit solchen Synonymen nicht zufrieden sein. Das Ziel hier ist, das Zielkonzept, auf das sich diese Synonyme alle beziehen, besser zu spezifizieren, und zwar auf eine Weise, die für jemanden, der sich von all diesen Synonymen verwirrt fühlt, potenziell verständlich ist.
Der beste Ansatz ist meiner Ansicht nach die Definition anhand eines Beispiels. Eine Definition anhand von Beispielen kann manchmal gut funktionieren, wenn die positiven und negativen Beispiele ausreichend vielfältig sind und das Zielkonzept so natürlich ist, dass man darauf vertrauen kann, dass die Zielgruppe dieses Konzept nach dem Betrachten der Beispiele versteht. Ich könnte sagen: „Mit Möbeln meine ich Tische, Stühle, Schreibtische, Lampen, Ottomanen und dergleichen, nicht Bilder, Türen, Waschbecken, Spielzeug oder Staubsauger.“ Die Chancen stehen gut, dass Sie das richtige Konzept verstehen und „Möbel“ so verallgemeinern, dass auch Kommoden, aber keine Kugelschreiber darunter fallen. Ebenso könnte ich Rechtecke anhand von Beispielen definieren und dabei eine Vielzahl von Instanzen und nahegelegenen Gegeninstanzen skizzieren (Dreiecke, Parallelogramme, Trapeze, offene Beinahe-Rechtecke). Sie werden es hoffentlich verstehen."
[Übersetzt von Google Translate]
(Schwitzgebel, Eric. The Weirdness of the World. Princeton, NJ: Princeton University Press, 2024. S. 176-7)