Kaffeestübchen

Philosophie Chat: Hier wird geplaudert über Gott und die Welt.
Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4950
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mo 30. Jul 2018, 14:52

Stefanie hat geschrieben :
Mo 30. Jul 2018, 14:10
Ich überlege gerade so vor mich hin, im Urlaub Ende August irgendwo hinzufahren, wo es richtig kalt ist. Nordkap, Grönland oder so was.
Vor vielen Jahren hat es sich doch zugetragen, daß ein Mann in einem Kühlraum erfroren ist, obwohl die Kühlung gar nicht an war. Meine Überlegung geht also mehr dahin, wie ich es ermöglichen kann, alleine durch die Macht meiner Gedanken mir kalt sein zu lassen. Wenn das funktioniert, dann kann man sich je nach Wunsch die ideale Temperatur phantasieren. Ich glaube, die Geschichte mit dem Kühlraum ist wirklich wahr.




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4950
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Mo 30. Jul 2018, 15:43

Tommy hat geschrieben :
Mo 30. Jul 2018, 15:31
Jedenfalls kann niemand allein durch die Macht der Gedanken erfrieren. Wie soll das gehen?
Das ist ein Fall für @T.I.

Weil Du nun meinst, das ginge so nicht, deswegen habe ich gegoogelt -eigens um Dir zu beweisen, :P daß es sehr wohl geht- hmja, was ich gefunden habe, immerhin die "zeit"
... wenn zutrifft, was da steht, dann bin ich einer gerne erzählten Legende aufgesessen.




Tosa Inu
Beiträge: 2300
Registriert: Mo 31. Jul 2017, 19:42
Kontaktdaten:

Mo 30. Jul 2018, 16:19

Friederike hat geschrieben :
Mo 30. Jul 2018, 15:43
Tommy hat geschrieben :
Mo 30. Jul 2018, 15:31
Jedenfalls kann niemand allein durch die Macht der Gedanken erfrieren. Wie soll das gehen?
Das ist ein Fall für @T.I.
Jou. (Erfrierfall inklusive.)



„Die Tiere machen einen ja nachdenklich. Wir gehen doch noch außerdem zum Friseur u. begaunern die Kundschaft, sonst alles ebenso. Sich lausen u. wichsen, – Kinder, Kinder! Das nennt sich Schöpfung!“ (Gottfried Benn, im Brief, nach Zoobesuch der Affen)

Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 30. Jul 2018, 19:24

Nur so ein Gedanke, spontan, also ohne nach zu lesen.
Schaut man sich die Wirtschaftskraft und die Lebensstandards an, fällt auf, dass in Ländern oder Landstrichen , die Wetterbedingungen haben, wie z.b. grosse Hitze und wenig Wasser, geringer sind als in Ländern mit gemäßigten Klima und keinen Wasserproblemen.
Warum, können wir gerade etwas nachvollziehen.
Bei solchen Temperaturen ohne klimatisierten Büros sinkt rapide die Leistung, man macht eher schlapp. Handwerker, die draußen arbeiten müssen, erst recht. Als Beispiel. Der Dachdecker, der heute bei meiner Mutter die Dachrinne reparierte, lässt seine Leute nur noch bis mittags arbeiten, länger ist ihm zu riskant. Er konnte mehr Aufträge annehmen, wenn es nicht so heiß wäre.
Die Landwirtschaft leidet enorm, grosse Schäden. Wesentliche geringere Ernteerträge. Die Produkte werden teurer.
Jetzt ist das nur ein Extremommer bei uns, noch.
Andere Länder haben das andauernd, und das wirkt sich wohl aus. Allein die Landwirtschaft.
Auch was die Ressourcen angeht. Die werden weniger. Auch bei uns.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 30. Jul 2018, 19:33

Mal abgesehen von solchen Sachen wie andauernd abendliche Zwangsbeschallung mit Geigenspiel, Hammond Orgel oder arkodeon Spiel. Reicht ja nicht, dass man nicht schlafen kann, weil es zu warm ist.
Oder in Geschäft rein, uiih kalt, wieder raus, uih warm, Durchzug, im Sportstudio - keine Klima- kühler als im Büro, geschwollene Beine, Kopfweh, und verstopfte Nase. Erkältung droht
Und ich gehöre zu denen, die bei solchen Temperaturen nur essen könnten, wie meine Mama. Egal was. Seufz.
35 Grad sind 5 Grad zu viel, so auf die Dauer.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Hermeneuticus
Beiträge: 811
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 19:20
Kontaktdaten:

Mo 30. Jul 2018, 19:44

Friederike hat geschrieben :
Mo 30. Jul 2018, 13:56
@Hermeneuticus, Du weißt, ich bin eine Kaffeetante ... und wenn ich, wie in den letzten Tagen, ein Beutelchen Darjeelingtea lauwarm trinke, dann ist das ein Zeichen für das Eintreten des absoluten Ausnahmezustandes. Mich interessiert, ob Du bei Kaffee bleibst ...?
Ich bin dem Kaffee immer noch treu. Allerdings trinke ich sowieso auch öfter Tee - aber grünen. Zur Zeit kippe ich aber vor allem klares Wasser in mich hinein. :)




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 24181
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 30. Jul 2018, 20:07

Meine "Krankheit" ist zwar einigermaßen ausgestanden, aber an Rödl komme ich noch nicht wieder dran. "Krankheit" war vielleicht auch nicht das beste Wort dafür, aber ich möchte es nicht detailreicher ausführen :) aber es war schon ganz schön heftig...




Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 24181
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Mo 30. Jul 2018, 20:13

Jetzt (den Abend im Park genießend) werde ich erstmal Alethos Tipp folgen und die Seiten 97 ff in Sinn und Existenz lesen :)




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 30. Jul 2018, 20:57

Doch, echt. :- )

Zum richtig kochen ist es mir aber zu warm. Also so was ungesundes wie Eis. Nudeln, Würstchen, Brot, Knäckebrot, Müsli, Milchprodukte, salziges wie Cracker, Käse, Wassermelonen pur, aber auch lecker mit Vanilleeis. Hunger habe ich immer. Nicht gut, es muss kälter werden.

Mittwoch soll es heftige Gewitter geben, durchschnaufen und danach wohl nur noch 30 Grad.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Hermeneuticus
Beiträge: 811
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 19:20
Kontaktdaten:

Mo 30. Jul 2018, 22:51

Wie verschieden doch die Menschen sind! :-) Mir kommt es so vor, als hätte ich mich inzwischen an die Hitze gewöhnt. Ich fühle mich nicht mehr so von ihr erdrückt wie noch letzte Woche. Solange ein bisschen Wind geht, genieße ich die Wärme fast schon. Schön sind auch die kalten Duschen und die Abende draußen. Ich habe mich dem Wetter sozusagen ergeben, leiste keinen Widerstand mehr, weder äußerlich noch innerlich. Das macht viel aus. - Mein Appetit ist dabei ganz normal, aber ich trinke sehr viel mehr; zusätzlich zu meiner täglichen Dosis Kaffee (zweimal 0, 6 Liter) kommen noch zwei bis drei Liter gekühltes Leitungswasser... 8-)




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mo 30. Jul 2018, 23:20

Während meiner Schulzeit und die ersten Jahre im Studium hatte ich regelmäßig in einem Supermarkt ausgeholfen.
Im Gegensatz zu den heutigen Märkten war dieser nicht klimatisiert und nicht gut isoliert. Es reichten schon zwei drei Tage mit 30 Grad und es wurde kritisch. Im Kühlhaus wurde ein Stuhl gestellt und auf den Boden eine Decke gelegt...für Kunden und Mitarbeitende, die es mit den Kreislauf bekamen. Alle Produkte mit Schokolade standen unter Beobachtung. Wenn die Milka Nougat einen Hauch zu weich wurde, wurden die meisten Produkte mit Schokolade aus den Regalen geräumt, wenn Platz war, einige gängige Marken ins Kühlregal gestellt, der größte Teil aber ins Kühlhaus verfrachtet. Die Kunden mussten ins Kühlhaus. Wenn wieder zurück geräumt wurde, wurde getestet, ob die Tafeln diesen weissen Grauschleier hatten, wenn ja würde einiges verbilligt verkauft, aber etliches wurde nicht mehr verkauft.
Einmal wurde versucht, mit einem Wasserschlauch das Dach runter zu kühlen, hat natürlich nicht geklappt. Mit einem Gartenschlauch ein Dach in der Größe eines heutigen Lidl.
In einem Jahr gab es dann ein heftiges Gewitter, das Dach entpuppte sich als undicht, und der gesamte Kassenbereich stand innerhalb von 5 Minuten unter Wasser. Das war ein Wasserfall.

Das waren noch Zeiten.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4950
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Di 31. Jul 2018, 10:46

@Tommy, ich habe gelesen, daß Du nicht mehr magst - und ich möchte trotzdem von Dir eine fachmännische Auskunft haben.

Mein Rooter hat sich gestern 3x aus der Netzverbindung ausgeklinkt, nur das "link"-Lämpchen blinkte noch. 3x habe ich entstöpselt, über Nacht das Ding völlig vom Stromnetz genommen ... und seit heute früh bis jetzt läuft alles.

Der Techniker bei der Telekom meint, daß der Rooter sich synchronisiert? oder ihm zu heiß ist. Ich solle beobachten. Der Verkäufer eben im Telekom-Geschäft meint, Rooter könnten normalerweise nicht zu heiß laufen. Er steht bei mir frei herum, aber bei ungefähr 34 Grad. Die Hitze könne es also nicht sein. Vielleicht seien es Anzeichen einer Altersschwäche. Außerdem hat der Verkäufer mir dringendst abgeraten, den Rooter vom Stromnetz zu nehmen, was der Techniker bei der Telekom nicht gesagt hat. Was stimmt denn nun und soll ich, wozu ich geneigt bin, rein vorsorglich, weil es im Laufe des Tages hier im Zimmer immer wärmer wird, das Teil vom Strom nehmen? Fragen über Fragen.




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Di 31. Jul 2018, 11:51

Wie wäre es mit einer Klimaanlage für den Router? Ein Kühlakku nehmen, mit Geschirrtuch umwickeln in eine Tüte packen zur Sicherheit noch was drunter stellen, wie Teller und dann den Router drauf stellen.



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Administrator
Beiträge: 698
Registriert: Di 18. Jul 2017, 19:56
Kontaktdaten:

Di 31. Jul 2018, 12:11

Selber schuld, wer keinen eigenen Serverraum hat :ugeek:




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4950
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Di 31. Jul 2018, 12:53

Letzte Auskunft vom Computergeschäft: Bei einem altersschwachen und dem ohnehin störanfälligen Modell speedsoundso könne es schon sein, daß es bei hohen Temperaturen muckt. Morgen abend kommt der Fachmann, um mir einen neuen Rooter (229,oo Euro) anzuschließen. Ich habe mich dazu entschieden, unabhängig vom Verhalten meines jetzigen Rooters heute. Bei einem anständigen Rooter braucht es keine kühlenden Wickel. Immerhin steht das Teil nicht im Backofen. :mrgreen:

Außerdem habe ich ein Samsung A6 bestellt. Natürlich war genau dieses Handy, das mir der Telekom-Mensch anriet, nicht vorrätig. Nagut, spätestens Freitag (260,oo Euro + xy Euro ). Meine Ersparnisse gehen drauf. Aber ich kann diesen Vollstress nicht mehr ab, von einer einzigen Internetquelle abhängig zu sein. Es ist mein ganzer Kontakt zur Welt draußen. Und wie praktisch, daß ich zu den entsprechenden Geschäften nur über die Straße zu gehen brauche. Der Mensch bei der Telekom sagte schon gleich, zu oft dürfe ich aber nicht kommen mit meiner Neuanschaffung, um ihn mit Fragen zu löchern. Es gibt allerdings einen in dem Geschäft, der ist noch unfreundlicher. Außerdem bin ich auch ziemlich zickig. Ich mußte mir das ganz unphilosophisch von der Seele reden.




Benutzeravatar
Friederike
Beiträge: 4950
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48

Di 31. Jul 2018, 14:15

Tommy hat geschrieben :
Di 31. Jul 2018, 13:42
Du meinst bestimmt Speedport. Die Modellreihe der Telekom.
Yepp.
Tommy hat geschrieben : Du meinst Router. Das kommt von Route und ist das was so ein Gerät eigentlich macht: Es routet Anfragen aus einem Netz in ein anderes. (Wobei die Hausrouter eigentlich eher mit natting denn mit routing beschäftigt sind, aber ich vermute das ist dir schnurzegal: Funktionieren mussa!).
:oops: (o nee - router). Und ein dickes "Ja" für Deine höchst zutreffende Vermutung.
Tommy hat geschrieben : Bei solchen Äußerungen fällt mir immer auf, wie weit weg ich it-technisch vom Standardbürger bin. Dinge die für mich selbstverständlich und überhaupt kein Problem sind, treiben den it-technisch Unbedarften in die Verzweiflung. Deshalb mal eine Sympathiebekundung von mir an den gemeinen User: Ich verstehe Dich! :-)
Bild Die hatte ich zwar neulich schon, ist aber auch "schnurzegal" (das Wort gefällt mir).




Benutzeravatar
Stefanie
Beiträge: 7561
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 20:09

Mi 1. Aug 2018, 22:02

Tja, manche Gesetze meinen es zu gut....
Dies kann dann dabei rauskommen


https://mobil.ksta.de/politik/eu-datens ... g-31048456



Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 158
Registriert: Do 5. Apr 2018, 00:30
Kontaktdaten:

Do 2. Aug 2018, 14:33

Das wurde aber auch Zeit:

Der Papst hat erklärt, dass die Todesstrafe in allen Fällen unzulässig ist.

https://www.nytimes.com/2018/08/02/worl ... v=top-news

Joachim



"Under the most diverse conditions and disparate circumstances, we watch the development of the same phenomena - homelessness on an unprecedented scale, rootlessness to an unprecedented depth." Hannah Arendt

Benutzeravatar
Jörn Budesheim
Beiträge: 24181
Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Do 2. Aug 2018, 17:51

Wie kommt es eigentlich das bestimmte Themen so zuverlässig zu Streit (oder wie man es nennen mag) führen, etwa #metoo oder #metwo? Welche Art von Themen sind das und was macht ihr Streitpotential aus? Zu starke Gefühle?




Benutzeravatar
Alethos
Beiträge: 4212
Registriert: Do 17. Aug 2017, 15:35
Wohnort: Schweiz

Do 2. Aug 2018, 18:30

Du meinst wie bei Debatten über Migration, kulturelle Identitäten etc.? Ich denke, die Schwierigkeit liegt darin, dass die Sache keine sehr einfachen Urteile über richtig und falsch möglich macht. Es wirkt so, als müsste man sich mit der Vehemenz des ganzen Fürwahrhaltens ins Argument legen, um ihm das nötige Gewicht zu verleihen, da es so aussieht, als hätten die moralischen, kulturellen Relationen keine argumentative Energie für sich selbst.

Jedenfalls streiten wir uns nicht so hitzig über Sandkörner am Strand oder über die Sonne am Himmel.



-------------------------------
Alle lächeln in derselben Sprache.

Antworten