Was hört ihr gerade?
Jethro Tull ist so schön anders, wirklich eine besondere Gruppe.
(Und ja, zu (Alt-)Genesis passt es auch.)
Der Mensch als Philosophierender ist Ausgangspunkt aller Philosophie.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
Die Philosophie eines Menschen kann durch Andere fahrlässig missverstanden oder gezielt diskreditiert oder gar ganz ignoriert werden, u.a. um eine eigene Meinung durchsetzen zu wollen.
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
Warum unfair ?
- Rocky Horror Show ... Besonderheiten
"Abgesehen von ihrem Kultstatus wird die Rocky Horror Show neben anderen experimentellen Theaterstücken wie Hair auch weithin als Einfluss auf die gegenkulturellen und sexuellen Befreiungsbewegungen der 1960er Jahre angesehen.Es war eines der ersten populären Musicals, das die fließende Sexualität in einer Zeit der Geschlechtertrennung und der mangelnden Akzeptanz sexueller Unterschiede darstellte. Daraufhin erhielt die Show eine vernichtende Kritik vom New Yorker Kritiker Rex Reed, der sagte, „.. die Produktion sei ‚nur für Homosexuelle’“
Sowohl bei den Theater- als auch den Kinoaufführungen nimmt das Publikum aktiv an der Handlung auf der Bühne beziehungsweise vor der Leinwand teil. Verkleidungen der Zuschauer, Utensilien, wie Wasserpistolen und Zeitungen (um den Regen in der Ankommensszene des romantischen Pärchens Brad und Janet plastisch zu unterstreichen), Konfetti oder Reis, Leuchtstäbe, Gummihandschuhe und Toilettenpapierrollen sowie das Mitsingen und Mittanzen, vor allem beim Song Time Warp sind Teil des Spektakels.
Viele Besucher erleben somit das Musical als eine interaktive Vorstellung, an der viele wiederholt teilnehmen."
Die Oper Bonn ist nicht das Royal Opera House, die Met oder ein anderes weltberühmtes Opernhaus. So ein Opernhaus einer Stadt in der Größe wie Bonn hat nicht die Mittel, um so eine Inszenierung auf die Bühne zu bringen, wie in dem Video. Auch nicht hinsichtlich der Qualität der Sängerin. Deshalb ist der Vergleich unfair.
Andererseits ist die Inszenierung der Zauberflöte in Bonn zudem anders, als in dem Video. Es wird als Familienoper inszeniert. Als ich die Zauberflöte 2016 gesehen hatte, waren auch etliche Kinder in der Aufführung. Bonn hält an seiner sanften, naiven Inszenierung fest.
Die Arie der Königen der Nacht hat es aber in sich. Eine gewaltige Gardinenpredigt einer Mutter an die Tochter, Rache und so weiter.Die Königin der Nacht gibt ihrer Tochter einen Dolch und trägt ihr auf, ihren Rivalen zu ermorden. Andernfalls verstoße und verlasse sie ihre Tochter.
Dieser Auftritt wie in dem Video in Bonn und etliche Kinder und Erwachsene hätten die Oper verstört verlassen.
Ich finde es klasse, auch die Mimik, eben eine wütende Königin der Nacht.
Andererseits ist die Inszenierung der Zauberflöte in Bonn zudem anders, als in dem Video. Es wird als Familienoper inszeniert. Als ich die Zauberflöte 2016 gesehen hatte, waren auch etliche Kinder in der Aufführung. Bonn hält an seiner sanften, naiven Inszenierung fest.
Die Arie der Königen der Nacht hat es aber in sich. Eine gewaltige Gardinenpredigt einer Mutter an die Tochter, Rache und so weiter.Die Königin der Nacht gibt ihrer Tochter einen Dolch und trägt ihr auf, ihren Rivalen zu ermorden. Andernfalls verstoße und verlasse sie ihre Tochter.
Dieser Auftritt wie in dem Video in Bonn und etliche Kinder und Erwachsene hätten die Oper verstört verlassen.
Ich finde es klasse, auch die Mimik, eben eine wütende Königin der Nacht.
Nur Prinzessinnen richten ihr Krönchen.
Königinnen ziehen ihr Schwert.
(Unbekannt)
Königinnen ziehen ihr Schwert.
(Unbekannt)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 21157
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
.. dazu passend ..
-
- Beiträge: 1239
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
In TTT .. Titel Thesen Temperamente wurde ich so eben auf Aki Kaurismäkis Liebesgeschichte "Fallende Blätter" und damit auf Maustetytöt aufmerksam gemacht ...
... ich bin begeistert ,
Dazu nur mal zum Vergleich ..
... ich bin begeistert ,
Dazu nur mal zum Vergleich ..
In den letzten 100 Jahren erfuhren unsere Kulturen viele musikalische Erweiterungen. Einige davon fand ich damals unerträglich; später lernte ich sie zu schätzen und sogar zu genießen, wie etwa den Slap-Bass-Sound ("Ashes To Ashes"), um nur ein Beispiel zu nennen. Mindestens zwei damalige Erweiterungen kann ich aber heute immer noch nicht genießen: Die Neue Deutsche Welle und die Bay City Rollers.
Nee war nicht bekannt. Zu dem Zeitpunkt war ich noch kein Teenie. Und für TakeThat zu deren stärksten Zeit war ich schon zu alt. Wobei zwischen diesen komischen Rollers und TakeThat liegen Welten.
Nur Prinzessinnen richten ihr Krönchen.
Königinnen ziehen ihr Schwert.
(Unbekannt)
Königinnen ziehen ihr Schwert.
(Unbekannt)