Was hört ihr gerade?
Der Sänger der Bay City Rollers hat dieselbe Stimme wie Ilja Richter, welcher dieselbe Stimme hat wie die deutsche Synchronstimme von Fähnrich Wesley Crusher von der U.S.S. Enterprise, welche ebenso die Synchronstimme ist von Adrian Monks Dauerquassel-Nachbar. Die haben alle 12% Helium im Hals oder so. Irgendwas Mickey-Maus-artiges. Beim Richter kann ichs noch einigermaßen ertragen, aber bei den anderen muss ich den Ton zudrehen.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 21893
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 21893
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Schwer zu sagen, irgendwie ist er mir komplett unangenehm, ich bin nicht glücklich, wenn er irgendwelchen Folgen vorkommt.
Andere Zeiten. Die Rollers machten auch so einen kommerziellen Bubblegum-Teeniebopper-Pop, Take That später musikalisch eher einen geschniegelten Mainstreampop, aber auch primär auf ein junges weibliches Publikum zugeschnitten. Ich fand TT langweiliger. Bei BCR fand ich nur dieses Massenphänomen, das sie weltweit waren, im Nachhinein halbwegs interessant. Musikalisch null Nährwert. Praktisch die erste Boyband, die auch als solche konzipiert wurde. (Na ja, es gab auch die Monkeys. Und die Beatles waren auch eine "Boyband", allerdings keine "künstliche".) Sie waren auch vor meiner Zeit, obwohl es von Alter eigentlich hingekommen wäre. Aber ich mochte etwas später die etwas "handfesteren" Rollers, die Pistols. (Die hatten sich anfänglich tatsächlich an den Rollers orientiert, so wie sie sich eine junge Band vorstellten, habe ich mal irgendwo gelesen. Ich glaube, das waren keine Fake News. Irgendwie grotesk.)
Ich guck(t)e Star Trek nicht regelmäßig. Die Figur "Fähnrich Wesley Crusher" kam mir immer so glatt und streberhaft vor. Sollte wohl vor allem vom Alter her als Identifikationsfigur für die Jüngeren dienen.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Di 19. Sep 2023, 19:00Schwer zu sagen, irgendwie ist er mir komplett unangenehm, ich bin nicht glücklich, wenn er irgendwelchen Folgen vorkommt.
Die Sex Pistols an den Bay City Rollers orientiert? Hör auf :-) Das waren wahrscheinlich die Schottenkaros. Die Punks trugen doch gerne Schottenkaros. Ich mag auch Schottenkaros.1+1=3 hat geschrieben : ↑Di 19. Sep 2023, 19:13Aber ich mochte etwas später die etwas "handfesteren" Rollers, die Pistols. (Die hatten sich anfänglich tatsächlich an den Rollers orientiert, so wie sie sich eine junge Band vorstellten, habe ich mal irgendwo gelesen. Ich glaube, das waren keine Fake News. Irgendwie grotesk.)
Aber da ist schon viel dran, was die musikalische Inspiration betrifft. Da gibts auf Youtube ein Interview mit dem Gitarristen der Pistols; da spielt er Beispiele vor, die ihn inspiriert haben. Darunter S.O.S. von Abba; diese Oktavsprünge im Intro auf dem Piano kommen auch bei den Pistols vor in "Pretty Vacant" im Gitarrenintro. Aber weit entfernt von einer Kopie. Ich wär da nicht drauf gekommen.
Übrigens, ich finde, wenn man Johnny Rotten mit seinen roten Haaren noch zwei rote Zöpfe anhängen würde, sähe er aus wie Pippi Langstrumpf. Auch vom Gesicht her. Und tatsächlich war ja Pippi auch eine der ersten Punks. Sie hat sich nix sagen lassen. Freiheitsliebend, hat gerne andere beschenkt, hat die Spießer verarscht. Pippi war durch und durch ein Punk. Eigentlich hat Astrid Lindgren den Punk erfunden.
Ihr seid schuld...Von mir wurde Take That nicht ins Spiel gebracht- )
Etwas ungewöhnliche Auftritte.
Und hier mit Robbie Williams, Mai 2020. Der Ton ist nicht so gut. Identisches Lied.
Etwas ungewöhnliche Auftritte.
Und hier mit Robbie Williams, Mai 2020. Der Ton ist nicht so gut. Identisches Lied.
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe
Goethe
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 21893
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Mir war Take That in den 90er ziemlich egal. Boyband eben. Vorurteil.
Irgendwann las ich dann, dass die nicht einfach etwas gesungen haben, was ihnen vorgesetzt wurde. Die Gruppe wurde zudem um Gary Barlow herrum zusammengesetzt. Der war gesetzt. Er schrieb und schreibt die Mehrzahl der Songs.
Take That ist für mich mittlerweile bester britischer Pop.
Irgendwann las ich dann, dass die nicht einfach etwas gesungen haben, was ihnen vorgesetzt wurde. Die Gruppe wurde zudem um Gary Barlow herrum zusammengesetzt. Der war gesetzt. Er schrieb und schreibt die Mehrzahl der Songs.
Take That ist für mich mittlerweile bester britischer Pop.
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe
Goethe
-
- Beiträge: 1409
- Registriert: Mo 16. Mai 2022, 01:29
- Wohnort: Shangrila 2.0
.. wo hier schon mal das Stichwort gefallen ist , so kam mir wieder der Hohn und Spot in Erinnerung , den ich erfuhr , als ich mich während meiner Ausbildung zum Autoschlosser , als Fan von den Bay City Rollers outete. Obgleich auch auf ABBA zutreffend , dachte ich mir, dass ich mir das zumindest bei dergleichen erlauben könne. .. ein Fehler.Quk hat geschrieben : ↑Mo 18. Sep 2023, 10:03In den letzten 100 Jahren erfuhren unsere Kulturen viele musikalische Erweiterungen. Einige davon fand ich damals unerträglich; später lernte ich sie zu schätzen und sogar zu genießen, wie etwa den Slap-Bass-Sound ("Ashes To Ashes"), um nur ein Beispiel zu nennen. Mindestens zwei damalige Erweiterungen kann ich aber heute immer noch nicht genießen: Die Neue Deutsche Welle und die Bay City Rollers.
.. und um diese Zeitreise , zurück zu dem , was man gerade wieder , gerne auch als "Erweiterung" hört , zu ergänzen ..
..
Hooohn! :-)
Oje, hoffentlich hast Du damals keine dauerhafte Verletzung mitgenommen? War das in der DDR? War das illegale Westware?
Abba gefiel mir auch, von Anfang an. Nebenher auch Black Sabbath und dergleichen. War mir immer völlig wurscht, was die anderen sagen.
Lemmy von Motörhead hörte gerne "Fernando" von Abba.
Ich habe mal Youtube-Kommentare gelesen von US-Football-Spielern und anderen harten Kerlen unter einem Video aus Kate Bushs "Hounds Of Love"-Album, diesem sanften Damenbild in rosa mit den süßen Schlummerhunden drauf. Die harten Kerlen schrieben alle, wie sie sich damals nicht trauten, die Platte zu kaufen, geschweige denn, mit den harten Kumpels über die Platte zu reden. Einem harten Kerl dürfe doch so etwas weibliches, sanftes nicht gefallen. -- Unfassbar. So eine Einschränkung wäre für mich undenkbar. Da bin ich zu sehr Pippi Langstrumpf.
Peter Frampton höre ich auch sehr gerne. Dieses "Show Me the Way"-Poster hing ich mir damals an die Wand.
Oje, hoffentlich hast Du damals keine dauerhafte Verletzung mitgenommen? War das in der DDR? War das illegale Westware?
Abba gefiel mir auch, von Anfang an. Nebenher auch Black Sabbath und dergleichen. War mir immer völlig wurscht, was die anderen sagen.
Lemmy von Motörhead hörte gerne "Fernando" von Abba.
Ich habe mal Youtube-Kommentare gelesen von US-Football-Spielern und anderen harten Kerlen unter einem Video aus Kate Bushs "Hounds Of Love"-Album, diesem sanften Damenbild in rosa mit den süßen Schlummerhunden drauf. Die harten Kerlen schrieben alle, wie sie sich damals nicht trauten, die Platte zu kaufen, geschweige denn, mit den harten Kumpels über die Platte zu reden. Einem harten Kerl dürfe doch so etwas weibliches, sanftes nicht gefallen. -- Unfassbar. So eine Einschränkung wäre für mich undenkbar. Da bin ich zu sehr Pippi Langstrumpf.
Peter Frampton höre ich auch sehr gerne. Dieses "Show Me the Way"-Poster hing ich mir damals an die Wand.
Nietzsche
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=CJl8vrfmbO8[/youtube]
Ansonsten geht auch Faust immer:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=kbi4dBmuC5A[/youtube]

Ansonsten geht auch Faust immer:

Gute Nacht Musik...
Da ich das Video mit dem Filmchen immer noch nicht mag, nur die Version mit dem Text.
Vor ein paar Jahren, als ich mal bei meiner Mutter war, irgendeine Familiefeier stand an und vertrieb mir die Zeit mit fernsehengucken. Im WDR lief eine Bericht über die Toten Hosen und auch dieses Lied. Meine Mutter kam rein, guckte erst was irritiert, musste dann aber lachen und meinte, oh das tut weh. Danach gab es Interviews vor allem mit Campino. Meine Mutter, oh den mag ich, vernünftige Ansichten und ein netter junger Mann. Ich: Mama der ist kein junger Mann, der ist älter als ich und ausserdem hardcore Fortuna Düsseldorf Fan. Mutter: Ich mag den und auch was von de Liedern,
In den Folgejahren kam manchmal, hast Du Campino in der Talkshow xyz gesehen. Ich nein. Mutter schade, ich mag den. Meine Mutter ist Campino Fan.
Da ich das Video mit dem Filmchen immer noch nicht mag, nur die Version mit dem Text.
Vor ein paar Jahren, als ich mal bei meiner Mutter war, irgendeine Familiefeier stand an und vertrieb mir die Zeit mit fernsehengucken. Im WDR lief eine Bericht über die Toten Hosen und auch dieses Lied. Meine Mutter kam rein, guckte erst was irritiert, musste dann aber lachen und meinte, oh das tut weh. Danach gab es Interviews vor allem mit Campino. Meine Mutter, oh den mag ich, vernünftige Ansichten und ein netter junger Mann. Ich: Mama der ist kein junger Mann, der ist älter als ich und ausserdem hardcore Fortuna Düsseldorf Fan. Mutter: Ich mag den und auch was von de Liedern,
In den Folgejahren kam manchmal, hast Du Campino in der Talkshow xyz gesehen. Ich nein. Mutter schade, ich mag den. Meine Mutter ist Campino Fan.
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe
Goethe
Ich werde ja nicht müde darauf hinzuweisen, dass das Lied nicht für die Fußball WM 2014 geschrieben wurde, sondern zuerst von der Aktion Mensch für deren Spots zum 50 jährigen Jubiläum verwendet wurde. Ohne die WM wäre das Lied allerdings nicht so erfolgreich geworden, dafür ging dann das Jubiläum von Aktion Mensch etwas unter. Je nach Sichtweise gut gelaufen oder blöd gelaufen. Wie auch immer...mir gefällt es immer wieder.
Das Land, das die Fremden nicht beschützt, geht bald unter.
Goethe
Goethe
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 21893
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten: