Wie erklärt man Kinder generell Politik und das was gerade so passiert. Damit meine ich noch nicht mal die ganz "schlimmen" Sachen wie Krieg und Terror.https://taz.de/Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5982730
Wieso wollen Trecker keine Ampeln?
Diese Frage kommt von Fridolin 5 Jahre
Zum Glück haben die meisten Bauern gar nichts gegen Ampeln auf der Straße, sie halten bei Rot auch an. Wenn jemand sagt, dass die Treckerfahrer die Ampel nicht mögen, ist eigentlich etwas anderes gemeint, nämlich die Bundesregierung. Die Regierung, das sind die Bestimmerinnen und Bestimmer von Deutschland. Deren Plakate sind oft in den Farben Rot, Gelb und Grün, also genau in den Farben einer Ampel, deshalb wird die Regierung auch „Ampel“ genannt. Es ist diese Ampel-Regierung, auf die die Bauern sauer sind.
Dafür gibt es auch einen Grund. Weil die Regierung zu wenig Geld hat, hat sie beschlossen, dass die Bauern etwas mehr für das Benzin ihrer Trecker zahlen sollen. Das wollen die Bauern aber nicht. Manche sind deshalb so wütend, dass man nicht mehr richtig mit ihnen reden kann, sie wollen die Ampel-Regierung einfach nur noch weg haben.
Das geht aber nicht. Denn es gibt nicht nur Regeln für den Verkehr auf der Straße. Es gibt auch Regeln dafür, wer in Deutschland bestimmen darf. Das beschließen alle Bürgerinnen und Bürger zusammen bei einer Wahl. Alle vier Jahre findet so etwas statt. Jeder bekommt einen Zettel und macht ein Kreuz bei denen, die bestimmen sollen. Wer die meisten Kreuze hat, darf dann für vier Jahre Chefin oder Chef sein. Dann wird neu gewählt.
Deshalb darf die Ampel-Regierung zurzeit bestimmen, was passiert. Sie darf auch mehr Geld für Benzin verlangen, wenn sie das für richtig hält. Natürlich können die Bauern sagen, dass sie das doof finden. Sie dürfen auch mit ihren Treckern in die Städte fahren, damit alle merken, wie wütend sie sind. Aber die Regierung einfach weghauen, das dürfen sie nicht, das könnte ja sonst jeder versuchen, das ist gegen die Regeln. Und bei roten Ampeln müssen sie auch anhalten, das sowieso!
/
Oder was gerade diskutiert wird:
Dürfen oder sollen Kinder mit auf Demos, wie die gegen die AfD? Ja oder Nein? Bildung, Aufklärung, Instrumentalisierung der Kinder, unangemessen Bevormundung, Überforderung?
Es waren sehr viele Kinder mit auf den Kundgegeben gegen die AfD, im Kinderwagen oder in den Buggys, Kindergartenkinder und Kinder im Grundschulalter. Auf Pappas und Opas Schultern, mit Plakaten mal ohne Schilder. Je voller es wurde, sind allerdings viele Eltern mit ihren Kindern aus dem Getümmel gegangen, zumindest in Bonn.