Songtext-Fabrik
Hallo Freunde!
Hier ist also die Songtext-Fabrik
in welcher ich euch darum bitte, an Songtext-Produktionen mit zu feilen und zu kreieren!
Die Songtexte können mehrsprachig und auf den jedes Genre spezialisiert sein.
Hier meine Songtextproduktion nach einer ausgiebigen Analyse des Märchens von Hänsel und Gretel:
"Lametta"
Ich bin ein schwer traumatisierter Typ aus Oberbayern
ich wollte mich nur ganz lieb um eure Omis kümmern
einer Frau Peinlig, die hatte ein Altenheim und oben
bekam ich ein Zimmer, doch wär ich doch gut aufgehoben?
Frau Peinlig war klein, fett und unglaublich hässlich
sie besaß eine Krächzstimme und war ein psychopathisches Biest
weder war sie Pflegerin, noch war sie Köchin!
Doch sie besaß das Heim und darin alle Menschen!
einmal brannte Frau Peinlig das ganze Haus nieder
und viele Alte kamen bei dem Feuer um ihr Leben
Niemand wurde angeklagt und die Versicherung musste
Frau Peinlig ein noch größeres Haus geben
Da war mein Zimmer also bei ihr, ihre Angestellten
rund um die Uhr um mich herum, niemand hätte mir geglaubt
Alle hätten nur Frau Peinligs Geschichte erzählt
so hat sie mir den Verstand geraubt
und mich endlos gequält
Denn sie wollte mit mir schlafen, ja richtig!
Das ist SO eine Geschichte, ja richtig!
Das ist SO eine Geschichte!
Ich steh noch immer in dem Zimmer und die Welt bricht über mir zusamm'
niemand hat mich wiedergesehn, ich bin dort gefang'
doch manchmal Blättert einfach alles ab wie Lametta
und es wird doch ein schöner Tag!
Hier ist also die Songtext-Fabrik
in welcher ich euch darum bitte, an Songtext-Produktionen mit zu feilen und zu kreieren!
Die Songtexte können mehrsprachig und auf den jedes Genre spezialisiert sein.
Hier meine Songtextproduktion nach einer ausgiebigen Analyse des Märchens von Hänsel und Gretel:
"Lametta"
Ich bin ein schwer traumatisierter Typ aus Oberbayern
ich wollte mich nur ganz lieb um eure Omis kümmern
einer Frau Peinlig, die hatte ein Altenheim und oben
bekam ich ein Zimmer, doch wär ich doch gut aufgehoben?
Frau Peinlig war klein, fett und unglaublich hässlich
sie besaß eine Krächzstimme und war ein psychopathisches Biest
weder war sie Pflegerin, noch war sie Köchin!
Doch sie besaß das Heim und darin alle Menschen!
einmal brannte Frau Peinlig das ganze Haus nieder
und viele Alte kamen bei dem Feuer um ihr Leben
Niemand wurde angeklagt und die Versicherung musste
Frau Peinlig ein noch größeres Haus geben
Da war mein Zimmer also bei ihr, ihre Angestellten
rund um die Uhr um mich herum, niemand hätte mir geglaubt
Alle hätten nur Frau Peinligs Geschichte erzählt
so hat sie mir den Verstand geraubt
und mich endlos gequält
Denn sie wollte mit mir schlafen, ja richtig!
Das ist SO eine Geschichte, ja richtig!
Das ist SO eine Geschichte!
Ich steh noch immer in dem Zimmer und die Welt bricht über mir zusamm'
niemand hat mich wiedergesehn, ich bin dort gefang'
doch manchmal Blättert einfach alles ab wie Lametta
und es wird doch ein schöner Tag!
Gelegentlich mit KI bearbeitet
Ist Frau Peinlig die Hexe, und das Lyrische Ich ist der Hänsel?
Ist das ein Punk-Stück?
Ist das ein Punk-Stück?
Eine (Punkrock) Ballade, ja!
Beispiel:
Edit:
Oder soll das bedeuten, ich soll sowas nicht mehr hier reinstellen? Dann soll ich zum Reflektieren meiner Songtextproduktionen vielleicht einen neuen Thread aufmachen oder sollte ich es ganz sein lassen?
PPS: *
eine Frau Peinlig, die hatte ein Altenheim und oben
bekam ich ein Zimmer, dort wär ich doch gut aufgehoben?
PPPS: zu meiner Referenz, ich würde heute noch das Abitur bei einer Gedichtinterpretation mit Leichtigkeit bestehen!

Gelegentlich mit KI bearbeitet
Hier meine neueste Kreation, ich brauche eure Hilfe
OUTCAST
She lies in bed
and she waits for the rest of the day
while she cuddles her cat
she eats and she is going her own way
Still cuddling the cat
she avoids the sun and the screen
she only wants water
that for sure nothing's gonna cause her scream
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
Too many delays
Noone could think of a solution
she took the choice
beginning to describe her situation
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
OUTCAST
She lies in bed
and she waits for the rest of the day
while she cuddles her cat
she eats and she is going her own way
Still cuddling the cat
she avoids the sun and the screen
she only wants water
that for sure nothing's gonna cause her scream
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
Too many delays
Noone could think of a solution
she took the choice
beginning to describe her situation
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
Zuletzt geändert von Forbitten am Di 1. Jul 2025, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
Gelegentlich mit KI bearbeitet
Also ich persönlich unterscheide zwischen Prosa und Lyrik. Liedtexte gehören für mich zur Lyrik (englisch "lyrics"), und dieser Faden hier enthält Lyrik, nicht Prosa. Für Prosa gibts einen anderen Faden. Man könnte natürlich die Lyrik an sich nochmal aufteilen in tausend Unterkategorien. Reimende Lyrik, Nichtreimende, Limericks, Sonette, Haikus, Hexameter, pi, pa, po ...
Und das war jetzt in deinen Augen Prosa oder würde es bei dir noch als postmoderne Lyrik durchgehen?Quk hat geschrieben : ↑Di 1. Jul 2025, 22:51Also ich persönlich unterscheide zwischen Prosa und Lyrik. Liedtexte gehören für mich zur Lyrik (englisch "lyrics"), und dieser Faden hier enthält Lyrik, nicht Prosa. Für Prosa gibts einen anderen Faden. Man könnte natürlich die Lyrik an sich nochmal aufteilen in tausend Unterkategorien. Reimende Lyrik, Nichtreimende, Limericks, Sonette, Haikus, Hexameter, pi, pa, po ...
PS: ich dachte, hier geht es einfach um Poesie
Gelegentlich mit KI bearbeitet
Kein Prosa. In meinen Augen ist das Lyrik -- oder nenne es Poesie -- und deshalb hätte auch ich das hier in diesen Faden reingestellt -- egal ob postmodern oder prämodern, oder Song, Chanson, Lied, oder Epos, Hymne, Ode ...
Hier ist der andere Faden, für Prosa.
She lies in bed (ohne "her")Forbitten hat geschrieben : ↑Di 1. Jul 2025, 22:42OUTCAST
She lies in bed
and she waits for the rest of the day
while she cuddles her cat
she eats and she is going her own way
Still cuddling the cat
she avoids the sun and the screen
she only wants water
that for sure nothing's gonna cause her scream
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
Too many delays
Noone could think of a solution
she took the choice
beginning to describe her situation
The biggest problem for her
won't be boredom anymore
That thirst she's going to have
is taking away her freedom at last
she lives like an outcast
[Zitat von Moderation eingefügt, um den Gesprächs Zusammenhang herzustellen]
oder
She lies on the bed
Was ist hier passiert? Was da oben unter "Quk" steht, habe ich so nicht geschrieben. Vollzitate poste ich normalerweise nicht, weil ich das lästig finde. Und im vorigen Beitrag stimmt der Faden-Kontext nicht mehr. -- Ah, ich kanns mir schon denken ...
and she waits for the rest of the day
Wartet sie wirklich auf etwas? Wenn ja, worauf? Vielleicht wäre hier das Motto "Show, don't tell" angesagter, also eine Bildbeschreibung anstatt einer Abstraktion. Wie sieht das aus, wenn sie auf dem Bett wartend liegt? Wie ist ihre Mimik? Der Begriff "warten" erzeugt kein Bild, und der "Rest des Tages" klingt auch eher sachlich abstrakt, sofern nicht um Mitternacht ein Ereignis erwartet wird. Die nächste Zeile, die mit der Katze, finde ich gut; das ist "Show, don't tell". So bildhaft würde ich auch in der zweiten Zeile vorgehen. Lyrik verstehe ich als Metaphern, vor allem bildhafte.
Wartet sie wirklich auf etwas? Wenn ja, worauf? Vielleicht wäre hier das Motto "Show, don't tell" angesagter, also eine Bildbeschreibung anstatt einer Abstraktion. Wie sieht das aus, wenn sie auf dem Bett wartend liegt? Wie ist ihre Mimik? Der Begriff "warten" erzeugt kein Bild, und der "Rest des Tages" klingt auch eher sachlich abstrakt, sofern nicht um Mitternacht ein Ereignis erwartet wird. Die nächste Zeile, die mit der Katze, finde ich gut; das ist "Show, don't tell". So bildhaft würde ich auch in der zweiten Zeile vorgehen. Lyrik verstehe ich als Metaphern, vor allem bildhafte.
Ich habe die Fäden zusammengelegt und danach stimmte die Chronologie nicht mehr, deswegen habe ich das Zitat eingefügt, damit man den Zusammenhang versteht. Ich kann es wieder herausnehmen.
Edit: ich habe eine entsprechende Bemerkung eingefügt.
Dieser zitierte Beitrag von mir ergibt so keinen Sinn mehr. Liebes Internet, falls Du hier mitliest und Dir den Kopf kratzt; dieser Beitrag stand ursprünglich in einem anderen Faden.
She lies on the bedQuk hat geschrieben : ↑Mi 2. Jul 2025, 08:40and she waits for the rest of the day
Wartet sie wirklich auf etwas? Wenn ja, worauf? Vielleicht wäre hier das Motto "Show, don't tell" angesagter, also eine Bildbeschreibung anstatt einer Abstraktion. Wie sieht das aus, wenn sie auf dem Bett wartend liegt? Wie ist ihre Mimik? Der Begriff "warten" erzeugt kein Bild, und der "Rest des Tages" klingt auch eher sachlich abstrakt, sofern nicht um Mitternacht ein Ereignis erwartet wird. Die nächste Zeile, die mit der Katze, finde ich gut; das ist "Show, don't tell". So bildhaft würde ich auch in der zweiten Zeile vorgehen. Lyrik verstehe ich als Metaphern, vor allem bildhafte.
In gray pyjamas and gray sheets
While she strokes her cat
She looks out and breathes
Gelegentlich mit KI bearbeitet
Warum eigentlich Englisch?
Ich schreibe meine Instagram Posts in der Regel auf englisch und deutsch, der Grund dafür ist ganz einfach, weil ich mich dort an ein internationales Publikum wende. Schreibst du für ein internationales Publikum? Oder klingt das Englische für dich schöner? Was ist der Grund, wenn du einen hast?
Ich schreibe meine Instagram Posts in der Regel auf englisch und deutsch, der Grund dafür ist ganz einfach, weil ich mich dort an ein internationales Publikum wende. Schreibst du für ein internationales Publikum? Oder klingt das Englische für dich schöner? Was ist der Grund, wenn du einen hast?
Ja also ich schreibe beides, englisch wird in der Musikszene ein Stück weit bevorzugt.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 2. Jul 2025, 13:02Warum eigentlich Englisch?
Ich schreibe meine Instagram Posts in der Regel auf englisch und deutsch, der Grund dafür ist ganz einfach, weil ich mich dort an ein internationales Publikum wende. Schreibst du für ein internationales Publikum? Oder klingt das Englische für dich schöner? Was ist der Grund, wenn du einen hast?
Durch meine griechische Frau kann ich z.B. sagen, dass englisch in der Musik auch etwas besser klingt als deutsch.
Das ist eine lange Frage, die sich schon zu Mozarts Zeiten gestellt hat, ob deutsch wirklich gut klingt in der Musik.
In der Rockmusik hat sich englisch weitestgehend durchgesetzt.
Gelegentlich mit KI bearbeitet