Ich glaube, es heisst: 'mein erstes ready made'?
Kunst und Kultur
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
"ready made"
- Friederike
- Beiträge: 4947
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48
Das geht an mich, @Alethos? Falls ja, dann hast Du mich ausnahmsweise ! einmal völlig mißverstanden. Nein, im Gegenteil, ich finde das, was Ihr, Stefanie, Jörn und Du zum Bild-Text-Verhältnis sagt, überhaupt nicht "wischiwaschi".Alethos hat geschrieben : Du meinst wohl, das ist alles ein wenig zu Wischiwaschi?Würde ich dir nicht mal übelnehmen, bin ja hier auch eher im Ratemodus.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 19:56
- Kontaktdaten:
Dieser kaum sichtbare, gerade zu handschriftliche Text steht im Gegensatz zum eher maschinell erstellten Text. Letzter passt zum Schädel, ersterer nicht. Er passt nicht zu einer gegenständlichen Welt. Das hat Bedeutung.
Ich werte es als eine künstlerische Erweiterung der simplen Darstellung eines ready made Gegenstandes.
Stellt sich also die Frage, ob das Gesamtwerk überhaupt noch ein ready made ist?
Ich werte es als eine künstlerische Erweiterung der simplen Darstellung eines ready made Gegenstandes.
Stellt sich also die Frage, ob das Gesamtwerk überhaupt noch ein ready made ist?
Friederike hat geschrieben : ↑Mi 11. Okt 2017, 18:19Das geht an mich, @Alethos? Falls ja, dann hast Du mich ausnahmsweise ! einmal völlig mißverstanden. Nein, im Gegenteil, ich finde das, was Ihr, Stefanie, Jörn und Du zum Bild-Text-Verhältnis sagt, überhaupt nicht "wischiwaschi".Alethos hat geschrieben : Du meinst wohl, das ist alles ein wenig zu Wischiwaschi?Würde ich dir nicht mal übelnehmen, bin ja hier auch eher im Ratemodus.
Ok. Aber ich bin einverstanden, dass meine Gedanken in dieser Diskussion nicht ganz klar sind, mir selber nicht. Ein wenig Unterstützung gegen mein grandioses Scheitern wäre also hilfreich

-------------------------------
Alle lächeln in derselben Sprache.
Alle lächeln in derselben Sprache.
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Eins der berühmtesten Beispiele für ein Ready Made ist natürlich dieses hier >

Bei dem Bild, das ich gemalt habe, ist im Grunde alles falsch


Es gibt leider kein Smiley oder ähnliches, was den leicht verwirrten Zustand meinerseits darstellen könnte, ... ein Seufzer noch ein Seufzer, welcher (der Zustand) auch nicht besser wird, nach dem ich mir alles jetzt in Ruhe anschauen und durchlesen konnte. Ich verstehe gerade nur einen Bruchteil.
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Mach dir nichts draus. Ich zeichne und male seit ich denken kann, aber das meiste in diesem Metier und in der Kunst ist mir bis heute auch nicht klar.
-
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 19:56
- Kontaktdaten:
Ich dachte etwas anderes: Hier ins Forum, also in die digitale Welt, kannst du keinen echten Schädel stellen. Lediglich eine Abbildung davon. Und wenn du für ein Photo keinen echten Schädel hast, musst du eben einen malenJörn Budesheim hat geschrieben : ↑Mi 11. Okt 2017, 18:50Eins der berühmtesten Beispiele für ein Ready Made ist natürlich dieses hier >
Bei dem Bild, das ich gemalt habe, ist im Grunde alles falschDie Beschriftung ist falsch, weil ein Schädel kein Ready-made ist, allerhöchsten ein objects trouvé, aber etwas gemaltes ist natürlich keines von beiden. Es ist falsch, weil es im Grunde zu der Art Kunst (der retinalen) gehört, die Duchamps mit seiner radikalen "Geste" verabschieden wollte, wenn man so sagen darf. Es ist falsch, weil es (dank Schädel) etwas "künstlerisches/existenzielles" hat, statt das schiere Konzept zu sein
usw.

Auf jeden Fall gefällt mir das Bild sehr!
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Das ist richtig. Und zum Beispiel in Bezug auf das Pissoir ein interessanter Punkt. (Über den ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht habe.) Wer hat das Ding denn schon mal live gesehen? Die wenigsten, schätze ich. Seine Wirkung entfaltet hat dieses Ready made dann eben doch als "medial vermitteltes" - in der Kunstform "Foto" und heutzutage "(Pixel) Abbildung von Foto".
Auf der anderen Seite wissen wir ja zumeist "was gemeint ist". Wenn man uns ein Bild hinhält, können wir in vielen Fällen recht treffsicher unterscheiden zwischen dem, wovon das Bild handelt (sagen wir eine Pfeife) und dem Bild selbst, welches keine Pfeife ist
(Obwohl es hier schon schwer wird > Was ist denn da gemeint? Diese ganz bestimmte Pfeife? Oder die "Klasse" Pfeife?)
Achso: freut mich übrigens, dass dir das Bild gefällt! thx
Auf der anderen Seite wissen wir ja zumeist "was gemeint ist". Wenn man uns ein Bild hinhält, können wir in vielen Fällen recht treffsicher unterscheiden zwischen dem, wovon das Bild handelt (sagen wir eine Pfeife) und dem Bild selbst, welches keine Pfeife ist

Achso: freut mich übrigens, dass dir das Bild gefällt! thx

-
- Beiträge: 698
- Registriert: Di 18. Jul 2017, 19:56
- Kontaktdaten:
Wenn ich Beuys Badewanne in einem Museum sehe, dann nehme ich die Deplatzierung des Alltagsgegenstandes deutlicher wahr. Ich frage mich sofort "Was macht das Ding hier? Soll das jetzt Kunst sein?" Dieser innere Kampf, wann etwas du Kunst wird und wann nicht, ist dann sehr present. Aber das Bild einer Badewanne? Da bin ich skeptisch.Jörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 12. Okt 2017, 07:57Das ist richtig. Und zum Beispiel in Bezug auf das Pissoir ein interessanter Punkt. (Über den ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht habe.) Wer hat das Ding denn schon mal live gesehen? Die wenigsten, schätze ich. Seine Wirkung entfaltet hat dieses Ready made dann eben doch als "medial vermitteltes" - in der Kunstform "Foto" und heutzutage "(Pixel) Abbildung von Foto".
Auf der anderen Seite wissen wir ja zumeist "was gemeint ist". Wenn man uns ein Bild hinhält, können wir in vielen Fällen recht treffsicher unterscheiden zwischen dem, wovon das Bild handelt (sagen wir eine Pfeife) und dem Bild selbst, welches keine Pfeife ist(Obwohl es hier schon schwer wird > Was ist denn da gemeint? Diese ganz bestimmte Pfeife? Oder die "Klasse" Pfeife?)
Vielleicht fließen bei mir persönliche Erfahrungen mit ein. Da ich die Fremdheit der Beuysschen Gegenstände bereits in der Realität erfahren habe, kann ich das Pissoir anders erleben, bzw. einorten. Ist weiß dann schon, was gemeint ist.
GerneJörn Budesheim hat geschrieben : ↑Do 12. Okt 2017, 07:57Achso: freut mich übrigens, dass dir das Bild gefällt! thx![]()

- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Noch eine kleine Bemerkung zu dem Magritte, hier ist auffällig (finde ich) dass er ausschließlich "Geisterzeugnisse" in diesem Bild zeigt, wenn man so will "Ready-made-Vorläufer" 

- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
???
Dia Logos @Dia_Logos_Philo 3 Std.vor 3 Stunden
Mehr
Über Kunst reden? Augen auf und durch!! http://ow.ly/PIkF30fNvbZ
Mehr
Über Kunst reden? Augen auf und durch!! http://ow.ly/PIkF30fNvbZ
Der, die, das.
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
Wer, wie, was?
Wieso, weshalb, warum?
Wer nicht fragt bleibt dumm!
(Sesamstraße)
- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ah
Ich mach immer sehr viele Tweets auf einmal, meistens für mehrere Tage, da hab ich dann nicht jeden einzelnen im Kopf 


- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Man sieht zwar nicht so viel, aber ich wollte diese Freude gerne mit euch teilen. (Ich gehöre zum Kunsbalkon)
KUNSTBALKON ZU GAST IN DER ALTEN KIRCHE HÄRKINGEN, SCHWEIZ
Ausstellung vom 13. – 28. Oktober 2017
Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Einführende Worte von Judit Rozsas (Kunstbalkon Kassel)
http://www.alte-kirche.ch
KUNSTBALKON ZU GAST IN DER ALTEN KIRCHE HÄRKINGEN, SCHWEIZ
Ausstellung vom 13. – 28. Oktober 2017
Eröffnung: Freitag, 13. Oktober 2017, 19.30 Uhr
Einführende Worte von Judit Rozsas (Kunstbalkon Kassel)
http://www.alte-kirche.ch
- Friederike
- Beiträge: 4947
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 07:48
Trotz vielen Herumklickens habe ich nicht rausgefunden, ob der Kirchenraum -es ist doch das Kirchenschiff?- nun nur in den Sommermonaten oder dauerhaft für Ausstellungen hergerichtet ist, und ob die Kirche also für Messen gar nicht mehr genutzt wird. Von der Gestaltung, dem Ambiente her kommt es mir so vor. Alles schön hell und schlicht und übersichtlich.
Zweite Frage, wie sowas zustandekommt? Über Beziehungen. Jemand kennt jemand anderen? Wenn ich eine Benediktinerabtei kenne, deren neuer Abt an bildender Kultur sehr interessiert ist und der gerne "ausstellt", dann würde/könnte ich beispielsweise Dir Bescheid sagen und Du ... usw. ? Was ich nicht weiß, wieweit das Interesse reicht, wenn überhaupt keine religiösen Objekte dabei sind (obwohl - mir fällt gerade Dein "X verkauft seine zweite Natur" ein oder die Entfdeckung der Null). Andererseits weiß ich von einer Ausstellung dort, bei der im Kirchenraum nur leere Papiertüten herumstanden bzw. verteilt waren, auf denen immer dasselbe Bild von Jesus aufgedruckt war. So einfach ist das mit den "religiösen Objekten" und der Kunst nicht.
Zweite Frage, wie sowas zustandekommt? Über Beziehungen. Jemand kennt jemand anderen? Wenn ich eine Benediktinerabtei kenne, deren neuer Abt an bildender Kultur sehr interessiert ist und der gerne "ausstellt", dann würde/könnte ich beispielsweise Dir Bescheid sagen und Du ... usw. ? Was ich nicht weiß, wieweit das Interesse reicht, wenn überhaupt keine religiösen Objekte dabei sind (obwohl - mir fällt gerade Dein "X verkauft seine zweite Natur" ein oder die Entfdeckung der Null). Andererseits weiß ich von einer Ausstellung dort, bei der im Kirchenraum nur leere Papiertüten herumstanden bzw. verteilt waren, auf denen immer dasselbe Bild von Jesus aufgedruckt war. So einfach ist das mit den "religiösen Objekten" und der Kunst nicht.

- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich schätze, die Kirche ist mittlerweile profan. > http://www.alte-kirche.ch/ueber-uns/
(Ich glaub, das ist erst meine zweite - vielleicht dritte - Ausstellung überhaupt, die ich selbst nicht sehen werde.)
Wie kommt das zustande? Das ist gehört zum Prinzip des Kunstbalkons. Die Gruppe wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels mit wechselnder "Besetzung". Seit drei Jahrzehnten präsentieren die Künstler*innen des Kunstbalkons nicht nur ihre eigene Arbeit und die Kunst der Region, sie pflegen darüber hinaus einen regen Austausch mit Künstler*innen und Galerien aus aller Welt, die nach Kassel eingeladen werden und ihrerseits die Künstler*innen des Kunstbalkons einladen.
So entstanden unter anderem Kooperationen mit Künstler*innen aus Tokio und Ashkaga/Japan, Budweis/Tschechien, Montes Claros/Brasilien, Berlin, Bonn und Wien. 2017 haben wir wieder etliche Ausstellungen und Veranstaltungen mit Künstler*innen "aus alle Welt" gemacht. 2018 werden wir vermutlich die Schweizer, die uns eingeladen haben, im Gegenzug in Kassel begrüßen dürfen.

(Ich glaub, das ist erst meine zweite - vielleicht dritte - Ausstellung überhaupt, die ich selbst nicht sehen werde.)
Wie kommt das zustande? Das ist gehört zum Prinzip des Kunstbalkons. Die Gruppe wurde Ende der 1980er Jahre gegründet und ist eine der ältesten Produzentengalerien Kassels mit wechselnder "Besetzung". Seit drei Jahrzehnten präsentieren die Künstler*innen des Kunstbalkons nicht nur ihre eigene Arbeit und die Kunst der Region, sie pflegen darüber hinaus einen regen Austausch mit Künstler*innen und Galerien aus aller Welt, die nach Kassel eingeladen werden und ihrerseits die Künstler*innen des Kunstbalkons einladen.
So entstanden unter anderem Kooperationen mit Künstler*innen aus Tokio und Ashkaga/Japan, Budweis/Tschechien, Montes Claros/Brasilien, Berlin, Bonn und Wien. 2017 haben wir wieder etliche Ausstellungen und Veranstaltungen mit Künstler*innen "aus alle Welt" gemacht. 2018 werden wir vermutlich die Schweizer, die uns eingeladen haben, im Gegenzug in Kassel begrüßen dürfen.
YeppWenn ich eine Benediktinerabtei kenne, deren neuer Abt an bildender Kultur sehr interessiert ist und der gerne "ausstellt", dann würde/könnte ich beispielsweise Dir Bescheid sagen und Du ... usw. ?

- Jörn Budesheim
- Beiträge: 27764
- Registriert: Mi 19. Jul 2017, 09:24
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Mein Tagwerk 
